Buch, Deutsch, 410 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 596 g
Reihe: Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht
Eine Untersuchung zu den innerverbandlichen Rechtsverhältnissen der GmbH und der AG
Buch, Deutsch, 410 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 596 g
Reihe: Deutsches, Europäisches und Vergleichendes Wirtschaftsrecht
ISBN: 978-3-7560-2432-2
Verlag: Nomos Verlags GmbH
Gesellschafter können durch pflichtwidriges Handeln von Organmitgliedern unmittelbare Vermögensschäden erleiden, ohne dass die Gesellschaft selbst geschädigt wird. Diese Mitgliederschäden werden im Haftungssystem der GmbH und AG nur unzureichend kompensiert. Eine Lösung bietet die Anwendung des § 311 Abs. 3 Satz 1 BGB. Organwalter können kraft ihrer Befugnisse auf die in der Mitgliedschaft verkörperten Vermögensinteressen der Gesellschafter einwirken. Der Gesellschafter öffnet mit dem Beitritt zum Verband freiwillig seinen eigenen Rechtskreis und gibt damit seine im außervertraglichen Bereich bestehende abwehrbereite Isolation auf. Die außervertragliche Dritthaftung sollte auf diese Fälle erweitert werden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Allgemeines und Gesamtdarstellungen (Gesellschaftsrecht)
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht GmbH und GmbH-Geschäftsführer, Limited, UG
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht AG und Aktienrecht, KGaA, SE