Waldmann | Lineare Algebra 2 | Buch | 978-3-662-53347-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 248 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 411 g

Waldmann

Lineare Algebra 2

Anwendungen und Konzepte für Studierende der Mathematik und Physik
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-662-53347-5
Verlag: Springer

Anwendungen und Konzepte für Studierende der Mathematik und Physik

Buch, Deutsch, 248 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 411 g

ISBN: 978-3-662-53347-5
Verlag: Springer


In diesem Band des zweiteiligen Lehrbuchs zur Linearen Algebra werden zum einen verschiedene Anwendungen zu den Themen des ersten Bandes vertieft: es wird die Lösungstheorie linearer gewöhnlicher Differentialgleichungen mit konstanten Koeffizienten vorgestellt. Zum anderen werden die formalen Konzepte der linearen Algebra vertieft. Neben Quotientenkonstruktionen und der Theorie der symmetrischen und antisymmetrischen Bilinearformen wird vor allem die multilineare Algebra zusammen mit Tensorprodukten im Detail besprochen.Wie schon im ersten Band ist der Zugang dieses Lehrbuchs eher klassisch: Die formalen Aspekte der wissenschaftlichen Mathematik werden stark betont. Noch stärker als im ersten Band wird jedoch gerade aus den Anwendungen in der mathematischen Physik wichtige Motivation für das Vorgehen gewonnen. Auf diese Weise ist das Lehrbuch sowohl für Studierende der Mathematik als auch der Physik geeignet. Insgesamt über 100 umfangreiche Übungen erleichtern das Selbststudium.Der Inhalt von Band 2:Lineare Differentialgleichungen und die ExponentialabbildungQuotientenMultilineare Abbildungen und TensorprodukteBilinearformen und QuadrikenDer AutorStefan Waldmann studierte Physik in Freiburg, wo er 1999 promovierteund 2003 habilitierte. Nach Professuren für Differentialgeometrie inLeuven und harmonische Analysis in Erlangen ist er nun am Institut fürMathematik der Universität Würzburg Inhaber des Lehrstuhls für Mathematische Physik.
Waldmann Lineare Algebra 2 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Lineare Differentialgleichungen und die Exponentialabbildung.- Quotienten.- Multilineare Abbildungen und Tensorprodukte.- Bilinearformen und Quadriken.


Stefan Waldmann studierte Physik in Freiburg, wo er 1999 promovierte und 2003 habilitierte. Nach Professuren für Differentialgeometrie in Leuven und harmonische Analysis in Erlangen ist er nun am Institut für Mathematik der Universität Würzburg Lehrstuhlinhaber des Lehrstuhls für Mathematische Physik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.