Buch, Deutsch, 538 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 710 g
Reihe: Research
Wertwandel in Poesiealben in der DDR und Bundesrepublik 1949-1989
Buch, Deutsch, 538 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 710 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-25785-9
Verlag: Springer
Stefan Walter analysiert Einträge in Poesiealben, die die seltene Möglichkeit bieten, Wertvorstellungen einer Bevölkerung abseits reaktiver Umfragen über einen langen Zeitraum zu untersuchen. Die Auswertung von mehr als 2800 Einträgen in Alben aus der DDR und Bundesrepublik deutet auf eine zunehmende Wertediskretion in der Bundesrepublik hin, während die Werte in der DDR-Bevölkerung weitgehend konserviert blieben. Diese divergierenden Wertentwicklungen in Ost und West werden auf unterschiedlich wahrgenommene staatliche Rahmenbedingungen zurückgeführt und als unintendierte Folgen staatlichen Handelns interpretiert.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
Weitere Infos & Material
Der Begriff „Wert“.- Das Interesse des Staats an den Werten.- Wie kann ein Staat Einfluss nehmen auf die Werte seiner Bürger?.- Das Poesiealbum als Untersuchungsgegenstand.