Buch, Deutsch, 237 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g
Reihe: Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business
Eine empirische Mehrebenenanalyse personen- und fachbereichsbezogener Einflüsse
Buch, Deutsch, 237 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 341 g
Reihe: Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business
ISBN: 978-3-8349-1158-2
Verlag: Gabler Verlag
Sascha G. Walter untersucht, ob und in welcher Weise universitäre Fachbereiche ein Gründungsinteresse ihrer Studierenden wecken können und inwiefern der Wunsch nach einer späteren Selbstständigkeit primär personenbezogenen Determinanten unterliegt. Auf Basis einer deutschlandweiten Befragung von 389 Professoren sowie 2718 Studentinnen und Studenten (an je 24 und 66 Fachbereichen) zeigt er mit Hilfe der Hierarchisch Linearen Modellierung, dass die Gründungsneigung von Studenten, nicht jedoch von Studentinnen durch fachbereichsbezogene Einflüsse direkt geprägt wird. Weitere Geschlechterunterschiede existieren in der Wirkung von individuellen Einflüssen. Abschließend präsentiert der Autor praxisorientierte Empfehlungen für die universitäre Gründungsförderung.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Grundlagen.- Theoretische Bezugspunkte.- Stand der empirischen Forschung.- Modellkonzeption und Hypothesen.- Methodik.- Ergebnisse und Diskussion.- Implikationen und Limitationen.- Zusammenfassung.