Weber / Morgenbrod / Schluchter | Max Weber-Gesamtausgabe | Buch | 978-3-16-146779-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 563 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 324 mm x 177 mm, Gewicht: 1105 g

Weber / Morgenbrod / Schluchter

Max Weber-Gesamtausgabe

Band I/8: Wirtschaft, Staat und Sozialpolitik. Schriften und Reden 1900-1912
1. Auflage 1998
ISBN: 978-3-16-146779-0
Verlag: Mohr Siebeck

Band I/8: Wirtschaft, Staat und Sozialpolitik. Schriften und Reden 1900-1912

Buch, Deutsch, 563 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 324 mm x 177 mm, Gewicht: 1105 g

ISBN: 978-3-16-146779-0
Verlag: Mohr Siebeck


Der Band versammelt Texte, die Max Weber in der Zeit von 1900 bis 1913 verfaßte und die sich in erster Linie auf seine Strukturanalyse des Agrar- und Industriekapitalismus sowie auf seine sozialpolitische Position zwischen Staatssozialismus und Laissez-faire-Liberalismus beziehen. Darüber hinaus bietet der Band Einblicke in seine verfassungspolitischen Ansichten, die schon zu dieser Zeit an einer Parlamentisierung der Reichsverfassung orientiert waren. Seine Unterstützung von Resolutionen zu wichtigen politischen Auseinandersetzungen rundet dieses Bild ab.

Weber / Morgenbrod / Schluchter Max Weber-Gesamtausgabe jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


I. Schriften
Vorbemerkung des Herausgebers - Rezension von: Philipp Lotmar, Der Arbeitsvertrag - Rezension von: Alfred Grotjahn, Über Wandlungen in der Volksernährung - Die 'Bedrohung' der Reichsverfassung - Agrarstatistische und sozialpolitische Betrachtungen zur Fideikommißfrage Preußen - R. Blank, Die soziale Zusammensetzung der sozialdemokratischen Wählerschaft Deutschlands. Bemerkungen im Anschluß an den vorstehenden Aufsatz - The Relations of Rural Community in other Branches of Social Science - Diskussionsbeitrag auf der Generalversammlung des VfSP 1905: Das Arbeitsverhältnis in den privaten Riesenbetrieben - Diskussionsbeitrag auf der Generalversammlung des VfSP 1905: Das Verhältnis der Kartelle zum Staat - Zur Stellung der Frau im modernen Erwerbsleben - Die badische Fabrikinspektion - Diskussionsbeitrag auf der Generalversammlung des VfSP 1907: Verfassung und Verwaltungsorganisation der Städte - Rezension von: Hermann Schumacher, die Ursachen der Geldkrisis - Rezension von: Erich Kaufmann, Auswärtige Gewalt und Kolonialgewalt in den Vereinigten Staaten von Amerika - Die Kredit- und Agrarpolitik der preußischen Landschaften - Diskussionsbeitrag auf der Generalversammlung des VfSP 1909: Über die wirtschaftlichen Unternehmungen der Gemeinden - Entwurf für ein Einladungsschreiben zu einer Tagung zur Sozialpolitik in Frankfurt a.M.
II. Berichte über Reden und Diskussionsbeiträge
Das politische Leben in Amerika. Diskussionsbeitrag auf der Versammlung des Nationalsozialen Vereins 1905 - Kaiser und Reichsverfassung. Diskussionsbeitrag auf der Versammlung der Nationalliberalen Partei 1908 - Vor der Entscheidung. Diskussionsbeitrag auf der Wahlversammlung der Fortschrittlichen Volkspartei 1912
Anhang: Mitunterzeichnete Eingaben und AufrufeAufruf des Bundes für Mutterschutz - Aufruf des Bundes Heimatschutz gegen die Zerstörung der Laufenburger Stromschnellen - Einspruchserklärung gegen die preußische Schulvorlage - Einladung zur 18. Tagung des Evangelisch-Sozialen Kongresses in Straßburg i.E. - Für die preußische Wahlreform Kundgebung des Berliner Tageblatts - Aufruf zur Begründung eines Verbandes für internationale Verständigung - Gegen das Spruchkollegium! - Aufruf des Verbandes für internationale Verständigung - Einladung zur ersten Tagung des Verbandes für internationale Verständigung


Kurth, P
Geboren 1964; 1997 Promotion; wiss. Mitarbeiter der Max Weber-Gesamtausgabe.

Morgenbrod, Birgitt
Geboren 1955; 1988 Promotion; wiss. Mitarbeiterin der Max Weber-Gesamtausgabe.

Schluchter, Wolfgang
ist emeritierter Professor für Soziologie an der Universität Heidelberg und geschäftsführender Herausgeber der Max Weber-Gesamtausgabe.

Weber, Max
Geboren 1864 in Erfurt; Studium der Jurisprudenz, Geschichte, Nationalökonomie und Philosophie in Heidelberg, Berlin und Göttingen; 1889 Promotion über die Geschichte der Handelsgesellschaften im Mittelalter; 1891 Habilitationsschrift über Römische Agrargeschichte; Ordinarius für Nationalökonomie in Freiburg (ab 1894) und Heidelberg (ab 1897); Mitherausgeber des Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik und Redakteur des Grundriß der Sozialökonomik; umfassende Beiträge zur Methodologie der Sozialwissenschaften, zur Politik des deutschen Kaiserreichs, zu Wirtschaft, Politik, Religion, Recht und Kunst in universalgeschichtlicher Perspektive; nach langem, krankheitsbedingtem Interim schließlich Professor für Gesellschaftswissenschaft, Wirtschaftsgeschichte und Nationalökonomie in München (ab 1919); gestorben 1920 in München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.