Weber | Organisationsform Shared Service Center | Buch | 978-3-527-50720-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 84, 75 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 251 mm, Gewicht: 172 g

Reihe: Advanced Controlling

Weber

Organisationsform Shared Service Center

Herausforderungen an das Controlling
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-527-50720-7
Verlag: Wiley VCH Verlag GmbH

Herausforderungen an das Controlling

Buch, Deutsch, Band 84, 75 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 251 mm, Gewicht: 172 g

Reihe: Advanced Controlling

ISBN: 978-3-527-50720-7
Verlag: Wiley VCH Verlag GmbH


Shared Service Center sind ein weit verbreiteter Bestandteil des unternehmerischen Alltags. Der vorliegende Band gibt dem Leser einen detaillierten Eindruck über den derzeitigen Implementierungsstand dieser Organisationsform und zeigt die praktischen Umsetzungsprobleme sowie mögliche Lösungsansätze auf. Damit wendet sich der Band an Entscheidungsträger, die eine Shared Service Center Organisation erwägen und nach konkreten Entscheidungs- und Implementierungsgrundlagen suchen.

Ausgangspunkt des Beitrags ist eine breite empirische Bestandsaufnahme des derzeitigen Umsetzungsstandes in der Praxis. Geeignete Aktivitäten für ein Shared Service Center werden identifiziert, Standortwahlkriterien aufgezeigt und Einsparungspotenziale quantifiziert. Bestandteil dieser einleitenden Diskussion ist explizit auch die Möglichkeit eines Outsourcings des Shared Service Centers. Die Erfolgsvoraussetzungen für erfolgreiches Outsourcing stehen im Mittelpunkt dieser Diskussion. Darauf aufbauend werden der Entscheidungsprozess und die Bewertungskriterien dargelegt. Welche finanziellen und nicht-finanziellen Faktoren bestimmen die Entscheidung? Wie erfolgt eine umfassende finanzielle Bewertung der Shared Service Center Lösung? Nach der Entscheidung rückt die Umsetzung in den Blickpunkt. Die einzelnen Teilschritte des Implementierungsprozesses werden dargelegt und durch praktische Beispiele ergänzt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die betriebswirtschaftliche Steuerung des Shared Service Centers, also die Frage mit welchen Zielvereinbarungen und Kennzahlen ein bestehendes Shared Service Center geführt werden kann. Der abschließende Teil würdigt in kritischer Art und Weise den derzeitigen Implementierungsstand in der Praxis, da der Enthusiasmus der ersten Jahre in vielen Unternehmen inzwischen einer nüchternen Betrachtung der realisierbaren Vorteile einer Shared Service Lösung gewichen ist. Die Diskussion der bestehenden praktischen Herausforderungen soll dem Leser einerseits die Grenzen des Konzepts vermitteln und andererseits konkrete Fallstricke und mögliche dazugehörige Lösungsansätze aufzeigen.

Weber Organisationsform Shared Service Center jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Weber, Jürgen
Professor Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber lehrt Controlling an der WHU - Otto Beisheim School of Management in Vallendar. Seine Devise ist: »Nichts ist so gut für die Praxis wie eine gute Theorie.« Jürgen Weber ist Herausgeber der "Zeitschrift für Controlling & Management" und hat zahlreiche Bücher verfasst, z. B. "Einführung in das Controlling". Darüber hinaus ist er einer der Gründungspartner der Managementberatung Ctcon.

Professor Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber lehrt Controlling an der WHU - Otto Beisheim School of Management in Vallendar. Seine Devise ist: 'Nichts ist so gut für die Praxis wie eine gute Theorie.' Jürgen Weber ist Herausgeber der "Zeitschrift für Controlling & Management" und hat zahlreiche Bücher verfasst, z. B. "Einführung in das Controlling". Darüber hinaus ist er einer der
Gründungspartner der Managementberatung CTcon.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.