Buch, Deutsch, 255 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 468 g
Buch, Deutsch, 255 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 468 g
ISBN: 978-3-658-42716-0
Verlag: Springer
VBA bietet das Potenzial, effektive Digitalisierungslösungen mit geringem Aufwand zu realisieren. “VBA für Office-Automatisierung und Digitalisierung" zeigt mit vielen Codebeispielen die Automatisierung von Excel, Word, Outlook, PowerPoint, SAP ERP und SOLIDWORKS und das Zusammenwirken dieser Systeme. Auch Webservices und Rest APIs werden mit VBA angesprochen und erschließen interessante Möglichkeiten bis hin zu KI. Das Buch erläutert wichtige Konzepte und gibt viele Tipps, um VBA-Anwendungen mit einfachen Mitteln unternehmenstauglich und administrierbar zu gestalten.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Microsoft Programmierung
Weitere Infos & Material
Empfehlungen zur Programmierung.- Excel als Basis für VBA-Tools.- Fehlerbehandlung.- Word.- Scripting Runtime -- Zugriff auf das Dateisystem mit der Scripting Runtime.- PowerPoint: Folien automatisch erzeugen.-Outlook – Elemente automatisch bearbeiten, Interaktive Tätigkeiten unterstützen.- UserForms und MS Forms 2.0: Eine UserForm zur Laufzeit erstellen.- Webservices mit VBA nutzen.- VBA-Tools verwaltbar gestalten.- Weitere Anwendungen mit VBA.