Buch, Deutsch, Band 1, 260 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 245 mm
Reihe: Jahrbuch für Antike und Christentum. Ergänzungsbände. Kleine Reihe
Ein philologischer und historischer Kommentar zur Constitutio concilii
Buch, Deutsch, Band 1, 260 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 245 mm
Reihe: Jahrbuch für Antike und Christentum. Ergänzungsbände. Kleine Reihe
ISBN: 978-3-402-08191-4
Verlag: Aschendorff
Zusammen mit den Synoden von Elvira und Arles gehören die Akten des ersten Konzils von Toledo (400) zu den frühesten Dokumenten des abendländischen Synodalrechts. Die Arbeit bietet eine philologisch-historische Kommentierung der Constitutio des ersten Konzils von Toledo (400), die aus einem Prolog, 20 Kanones und Unterschriftenliste besteht. Die auf dem ersten Toletanum behandelten Gegenstände reichen von klerikerrechtlichen Bestimmungen, wie z. B. dem Zölibat, über Anweisungen für den Jungfrauenstand bis hin zu liturgischen Fragen. Ziel der Arbeit ist es, die jeweiligen Bestimmungen in ihren rechtshistorischen Kontext einzuordnen, um so exemplarisch Mechanismen der Genese des frühen Kirchenrechts nachzeichnen zu können.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Kirchenrecht, Kirchenverwaltung
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht Staat und Kirche, Religions- und Kirchenrecht
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Frühes Christentum, Patristik, Christliche Archäologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie