Wedde | Beschäftigtendatenschutz | Buch | 978-3-7663-7489-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 700 Seiten, KART, Format (B × H): 115 mm x 187 mm, Gewicht: 600 g

Reihe: Basiskommentare

Wedde

Beschäftigtendatenschutz

Basiskommentar zu EU-DSGVO und BDSG
2. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7663-7489-9
Verlag: Bund-Verlag

Basiskommentar zu EU-DSGVO und BDSG

Buch, Deutsch, 700 Seiten, KART, Format (B × H): 115 mm x 187 mm, Gewicht: 600 g

Reihe: Basiskommentare

ISBN: 978-3-7663-7489-9
Verlag: Bund-Verlag


Fokussiert auf den Datenschutz für Beschäftigte

Vorteile auf einen Blick:

• Konzentration auf den Beschäftigtendatenschutz
• Praktische Hinweise und Regelungsbeispiele
für Betriebs- und Personalräte
• Handlich, überschaubar, leicht verständlich
Zielgruppen:

Betriebsräte, Personalräte, Datenschutzbeauftragte, Rechtsanwälte,
Beschäftigte
Alle für den Beschäftigtendatenschutz relevanten Vorschriften erläutert
dieser Basiskommentar leicht verständlich in übersichtlicher Form.
Er gibt Hilfe beim Verständnis des schwierigen Zusammenspiels von
Europäischer Datenschutzgrundverordnung und Bundesdatenschutzgesetz.
Betriebs- und Personalräte erhalten wertvolle Hinweise für ihre
Arbeit in Betrieb und Dienststelle. Datenschutzbeauftragten und
Rechtsanwälten ermöglicht er eine Orientierung zu einschlägigen Fragen.
Beschäftigten hilft er bei der Wahrung und Wahrnehmung ihrer Rechte.
Die Schwerpunkte der Neuauflage:

• Neue technische Entwicklungen, der Einsatz von KI und dessen
Auswirkungen auf den Schutz von Beschäftigtendaten
• Erweiterte Überwachung der Beschäftigten und Eingriffe in die
Persönlichkeitsrechte durch neue Sicherheitssysteme
• Erste Gerichtsentscheidungen zu KI-Anwendungen
• Zahlreiche neue Rechtsprechung zu Datenschutzthemen mit
Auswirkungen
auf den Beschäftigtendatenschutz

Wedde Beschäftigtendatenschutz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wedde, Peter
Dr. Peter Wedde, Prof. em. für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft
an der Frankfurt University of Applied Sciences und
wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Datenschutz, Arbeitsrecht und
Technologieberatung in Eppstein



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.