Buch, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 386 g
Reihe: Rororo
Porträt einer Epoche
Buch, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 386 g
Reihe: Rororo
ISBN: 978-3-499-00642-5
Verlag: Rowohlt Taschenbuch Verlag
Das mächtigste Amt der deutschen Politik hat noch nie jemand freiwillig aufgegeben außer Angela Merkel. Dabei hat sie sich gerade am Ende ihrer Amtszeit wieder als Krisenmanagerin bewährt. Das schätzten die Deutschen: Angela Merkel war so pragmatisch, wie Helmut Schmidt es gerne gewesen wäre. Unaufgeregt schlachtete sie heilige Kühe der Christdemokraten, etwa die Wehrpflicht oder die Kernkraft. Kritiker warfen ihr vor, ihr einziges Programm sei es, Kanzlerin zu sein. Und doch hat sie von 2005 bis 2021 die deutsche Politik geprägt. Was bleibt davon? Wurde da «nur» regiert oder sind Entwicklungen in Gang gesetzt worden, die über den Tag hinausweisen? Ja, so ist es, analysiert Ursula Weidenfeld. Dieses Buch ist mehr als eine Bilanz. Es wird dem Phänomen Merkel gerecht und spürt zugleich dem Geist einer Epoche nach.