Weil / Edl / Matz | Cahiers 3 | Buch | 978-3-446-25373-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 442 g

Weil / Edl / Matz

Cahiers 3

Aufzeichnungen
1. Auflage 1996
ISBN: 978-3-446-25373-5
Verlag: Carl Hanser Verlag

Aufzeichnungen

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 442 g

ISBN: 978-3-446-25373-5
Verlag: Carl Hanser Verlag


In den Heften des dritten Bandes der Cahiers finden sich die zu knappen Abhandlungen verdichteten Aufzeichnungen, die Simone Weil von Februar 1942 bis zu ihrer Emigration im Mai machte. In dieser Phase intensiver Produktivität kreisen die Cahiers zusammenfassend um alle wichtigen Themen Weils wie eine schriftliche Rechenschaft über ihr bisheriges Leben angesichts des bevorstehenden Einschnitts.

Weil / Edl / Matz Cahiers 3 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Edl, Elisabeth
Elisabeth Edl, 1956 geboren, lehrte als Germanistin und Romanistin an der Universität Poitiers und arbeitet heute als Literaturwissenschaftlerin und übersetzerin in München. Sie wurde u. a. mit dem Celan-Preis, Petrarca-Preis, Voß-Preis, dem Österreichischen Staatspreis, dem Romain Rolland-Preis und dem Prix lémanique de la traduction ausgezeichnet. Sie ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und Chevalier de l'Ordre des Arts et des Lettres der Republik Frankreich.

Matz, Wolfgang
Wolfgang Matz, geb. 1955, übersetzt aus dem Französischen und wurde mit dem Paul Celan- und dem Petrarca-Preis ausgezeichnet.

Matz, Wolfgang
Wolfgang Matz, geb. 1955, übersetzt aus dem Französischen und wurde mit dem Paul Celan- und dem Petrarca-Preis ausgezeichnet.

Weil, Simone
Simone Weil, 1909 in Paris geboren und 1943 im englischen Exil gestorben, gehört zu den Gestalten des 20. Jahrhunderts, die alle Raster sprengen. Sie war politisch und sozial stark engagiert und entwickelte sich zu einer bekannten Mystikerin.

Edl, Elisabeth
Elisabeth Edl, 1956 geboren, lehrte als Germanistin und Romanistin an der Universität Poitiers und arbeitet heute als Literaturwissenschaftlerin und übersetzerin in München. Sie wurde u. a. mit dem Celan-Preis, Petrarca-Preis, Voß-Preis, dem Österreichischen Staatspreis, dem Romain Rolland-Preis und dem Prix lémanique de la traduction ausgezeichnet. Sie ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und Chevalier de l'Ordre des Arts et des Lettres der Republik Frankreich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.