Buch, Englisch, Deutsch, 489 Seiten, CD-ROM, Format (B × H): 172 mm x 246 mm, Gewicht: 968 g
Englischsprachige Life Sciences Verträge nach deutschem Recht
Buch, Englisch, Deutsch, 489 Seiten, CD-ROM, Format (B × H): 172 mm x 246 mm, Gewicht: 968 g
ISBN: 978-3-406-65320-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Zum WerkWegen der Internationalit?t des Biotechnologie- und Pharmagesch?fts werden die meisten branchentypischen Vertr?ge im Life Sciences Bereich in Deutschland in englischer Sprache abgeschlossen. Dabei haben sich international bestimmte Vertragsstandards als "best practices" herausgebildet, die ihren Ursprung oft in anglo-amerikanischen L?ndern haben. Die in der Unternehmenspraxis in Deutschland ?blichen englischsprachigen Vertr?ge nach deutschem Recht basieren weitgehend auf diesen internationalen Standards.Das Werk enth?lt auf der Grundlage der in der Life Sciences Branche in Deutschland ?blichen Vertragspraxis ausf?hrliche Formulierungsvorschl?ge nach deutschem Recht in englischer (und deutscher) Sprache sowie Erl?uterungen in deutscher Sprache zum Verst?ndnis typischer Vertragsklauseln und ihren rechtlichen Konsequenzen. Es wird eine Reihe h?chst interessanter Vertragstypen abgehandelt und unterschiedliche Vertragsgestaltungen je nach Vertragspartner (Uni, Pharma etc.) dargestellt.Der besondere Nutzen f?r den Leser besteht in der Kombination der rechtlichen Ausf?hrungen zu Musterklauseln und deren Varianten einerseits und den Spezifika der Abfassung oder ?berpr?fung von englischsprachigen Klauseln, die zumeist unter Geltung englischen oder amerikanischen Rechts entworfen wurden, andererseits.Vorteile auf einen Blick- umfassende, englischsprachige Formulierungsvorschl?ge- alle Formulare auch auf CD-ROM- hohe Praxisn?heZu den AutorenBearbeitet von Karim Allam; Ellen Bergmann, LL.M.; Christoph Bertsch, LL.M.; Kai Grunwald; Brent Hatzis-Schoch; S?ren Janke, Dr. Natalie Karres; Dr. Isabelle Kotzenberg; Dr. Tobias Kr?tzschmar, LL.M.; Christian Mattern; Dr. Henning Mennen?h, LL.M.; Dr. Philipp von Hugo; Stephen S. Yoder.ZielgruppeF?r Rechtsanw?lte und Unternehmensjuristen, die mit der ?berpr?fung und ?berarbeitung oder dem Entwurf von typischen Vertr?gen im Bereich Life Sciences in englischer Sprache befasst sind.
Zielgruppe
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte und Unternehmensjuristen, die mit der Überprüfung und Überarbeitung oder dem Entwurf von typischen Verträgen im Bereich Life Sciences in englischer Sprache befasst sind.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Berufs- und Gebührenrecht freie Berufe Rechtsanwälte und Notare Formular- und Mustersammlungen, Vertragsgestaltung
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Arzneimittelrecht und Medizinprodukterecht, Apothekenrecht, Krankenhausrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Biotechnologie- und Biomedizinrecht, Gentechnikrecht