Buch, Deutsch, 96 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 121 mm x 200 mm, Gewicht: 170 g
Planen und Bauen für die Metropole der Moderne 1920 bis 1933
Buch, Deutsch, 96 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 121 mm x 200 mm, Gewicht: 170 g
Reihe: Publikationen der Frankfurter Bürgerstiftung
ISBN: 978-3-422-02426-7
Verlag: Deutscher Kunstverlag
Unter dem Schlagwort 'Das Neue Frankfurt' wurde in Frankfurt am Main zwischen 1925 und 1932 eines der international wichtigsten und ambitioniertesten Stadterneuerungsprojekte der Klassischen Moderne umgesetzt. Geplant vom Magistrat und koordiniert von den Architekten Ernst May und Martin Elsässer umfasste es neben Wohn- und Siedlungskomplexen auch Schulen, Krankenhäuser, Verwaltungs- oder Sakralbauten, darunter Ikonen der Architektur wie die Großmarkthalle (dem heutigen Sitz der Europäischen Zentralbank). Die Publikation präsentiert die bedeutendsten Bauwerke des 'Neuen Frankfurt', schildert die sozialpolitischen Hintergründe, stellt die Protagonisten vor und erläutert ihr Schaffen im Kontext der Moderne. Der Autor, ein renommierter Kenner des 'Neuen Bauens', bereitet das Thema wissenschaftlich und zugleich anschaulich auf. Somit ist das Buch nicht nur ein idealer Reisebegleiter, sondern eignet sich auch als leicht zugängliche Einführung in ein vielschichtiges und spannendes Thema.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Architektur Gebäudetypen Wohngebäude
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Tourismus & Reise Reise & Urlaub: Führer, Landkarten, Pläne
- Geisteswissenschaften Architektur Gebäudetypen Sakralbauten
- Geisteswissenschaften Architektur Gebäudetypen Öffentliche Gebäude, Gewerbliche Bauten