Welzig / Stuhlpfarrer | Kulturquartiere in ehemaligen Residenzen | Buch | 978-3-205-79605-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 331 Seiten, franz Br., Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 750 g

Welzig / Stuhlpfarrer

Kulturquartiere in ehemaligen Residenzen

Zwischen imperialer Kulisse und urbaner Neubesetzung. Das Wiener "Hofburg-Museums-Quartier" und internationale Entwicklungen
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-205-79605-3
Verlag: Böhlau

Zwischen imperialer Kulisse und urbaner Neubesetzung. Das Wiener "Hofburg-Museums-Quartier" und internationale Entwicklungen

Buch, Deutsch, 331 Seiten, franz Br., Format (B × H): 172 mm x 241 mm, Gewicht: 750 g

ISBN: 978-3-205-79605-3
Verlag: Böhlau


Ehemalige Residenzen mit ihren historischen Sammlungen, ihren Museums- und Bibliotheksbauten und ihrer spezifischen urbanen Figur treten seit dem Paradigmenwechsel der 1980er-Jahre wieder in den Fokus zeitgenössischer Kultur-, Architektur- und Stadtentwicklung. Damals wie heute sind es Orte, an denen Kultur und Politik aufs Engste ineinandergreifen. In ihrer Funktion als zentrale Erinnerungsorte spielen sie auch für alle Fragen von Öffentlichkeit eine Schlüsselrolle. Das Buch hat den Anspruch, das Wiener Hofburg-Museums-Quartier, welches im Zentrum vieler Begehrlichkeiten steht – von Tourismus, Kultur, Politik, kommerziellen Nutzungen bis zu Bürgerprotesten und informeller Nutzung – in seiner Gesamtheit wieder in Diskussion zu bringen und in den Kontext internationaler Entwicklungen zu stellen. Mit Beiträgen von Carmen Bernárdez, Nikolaus Bernau, feld72, Gabu Heindl, Augustin Ioan, Elke Krasny, Melanie Letschnig, Jochen Martz, Andreas Nierhaus, Olga Postnikova, PPAG Architekten, Péter Rostás, Johanna Schwanberg, Gerhard Steixner, Anna Stuhlpfarrer, Jan Tabor, Thomas Trenkler, Maria Welzig und Michael Wimmer.

Welzig / Stuhlpfarrer Kulturquartiere in ehemaligen Residenzen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort
Werner Telesko
Einleitung
Maria Welzig
Der Wiener Hofburgbezirk – Bedeutungswandel im 20. Jahrhundert
Residenz im Wandel.
Die Hofburg nach 1918 – Projekte und Planungen
Anna Stuhlpfarrer
Museum im Palast.
Das Corps de logis der Neuen Burg um 1900
Andreas Nierhaus
Die Gärten der Wiener Hofburg im Spiegel historischer Ansichtskarten
Jochen Martz
Kunst(re)aktionen:

Günter Brus – VALIE EXPORT – Julius Deutschbauer
Johanna Schwanberg
Die Hofburg als Schauplatz im österreichischen Film – ein Streifzug
Melanie Letschnig
Hofburg Heterogen.
Kritische Räumliche Praxis als Widersprüchliches Wissen
Elke Krasny
Was aus der Idee des Kaiserforums wurde.
Zur Geschichte des Museumsquartiers seit den 1980er-Jahren
Thomas Trenkler
Vom Werden und vom Zustand österreichischer Kulturpolitik anhand des MuseumsQuartiers Wien
Michael Wimmer
Transformationen historischer Museums- und Residenzbezirke
traktat über die prager burg
jan tabor
Von der Parteifestung zur Burg der Kultur.
Umbaugeschichte der Budaer Burg nach dem Zweiten Weltkrieg
Péter Rostás
Der Moskauer Kreml: Sakraler Ort, Herrschersitz und Museum
Olga Postnikova
Communist Party Palaces and Houses of Culture: Romanian 'Civic Centers' under Ceausescu
Augustin Ioan
The Recoletos-Prado Axis in Madrid: Perspectives on Cultural and Social Renewal
Carmen Bernárdez
Fassade vor Funktion.
Das Berliner Schloss und das Humboldt-Forum: Ein geplantes Desaster
Nikolaus Bernau
Ehemalige Residenzbezirke als Museumsquartiere – Transformationen seit den 1980er-Jahren
Maria Welzig
Weiterbauen. Hofburg und MuseumsQuartier als unvollendete Projekte

Wo ist das Museum?
Zum Umbau des Österreichischen Filmmuseums 2008
Gabu Heindl
Hofmöblierung im MQ Wien
PPAG
Toronto Barbecue
feld72
public space.
Die neue Hofburg – eine Rekonstruktion
Gerhard Steixner
AnrainerInnen und ExpertInnen im Gespräch
Nachwort
Die Burghauptmannschaft Österreich
Reinhold Sahl
Biografien
Abkürzungen
Bildnachweis
Personenregister


Stuhlpfarrer, Anna
Anna Stuhlpfarrer Freie Kunsthistorikerin und Kuratorin mit Schwerpunkt Architektur des 20. Jahrhunderts und zeitgenössischer österreichischer Fotografie.

Welzig, Maria
Maria Welzig, Forschung, Texte und Fotografie zu Architektur und Stadt. Derzeit Leitung des FWF-Forschungsprojekts Die Wiener Hofburg seit 1918. Von der Residenz zum Museumsquartier.

Maria Welizig, Forschung, Texte und Fotografie zu Architektur und Stadt. Derzeit Leitung des FWF-Forschungsprojekts Die Wiener Hofburg seit 1918. Von der Residenz zum Museumsquartier.

Anna Stuhlpfarrer, Freie Kunsthistorikerin und Kuratorin mit Schwerpunkt Architektur des 20. Jahrhunderts und zeitgenössischer österreichischer Fotografie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.