Werner | Einflussfaktoren des Wissenstransfers in wissensintensiven Dienstleistungsunternehmen | Buch | 978-3-8244-8244-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 413 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 565 g

Werner

Einflussfaktoren des Wissenstransfers in wissensintensiven Dienstleistungsunternehmen

Eine explorativ-empirische Untersuchung bei Unternehmensberatungen
2004
ISBN: 978-3-8244-8244-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Eine explorativ-empirische Untersuchung bei Unternehmensberatungen

Buch, Deutsch, 413 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 565 g

ISBN: 978-3-8244-8244-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Der Transfer von Wissen ist elementar, seine Evaluierung ist jedoch aufgrund der spezifischen Eigenschaften der intangiblen Ressource Wissen eine der größten Herausforderungen im Wissensmanagement. Der Mangel an geeigneten Wissensmetriken hat zur Folge, dass sich Forschungsbemühungen oftmals nur auf qualitative Wissensaspekte beziehen. Bislang war es nur eingeschränkt möglich, Handlungsalternativen zur Steigerung des Wissenstransfers zu bewerten, und diese Bewertungen stützten sich auf verbale Einschätzungen.

Matthias Werner entwickelt auf der Basis des Modells der organisationalen Wissensentwicklung von Nonaka/Takeuchi ein neuartiges Instrument zur Messung und Bewertung des Wissenstransfers, mit dem eine Quantifizierung möglich wird. Anhand einer empirischen Untersuchung bei Unternehmensberatungen als wissensintensiven Dienstleistungsunternehmen identifiziert er Faktoren, die den Wissenstransfer in den Bereichen Informationstechnologie, Organisation und Personal beeinflussen. Ziel der interdisziplinären Arbeit ist, durch eine bewusste Gestaltung dieser Faktoren den Wissenstransfer zu optimieren. Konkrete Handlungsempfehlungen für die unternehmerische Praxis runden die Arbeit ab.
Werner Einflussfaktoren des Wissenstransfers in wissensintensiven Dienstleistungsunternehmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Einleitung.- 1. Ausgangslage, Zielsetzung und Forschungskonzeption.- 2. Vorgehensweise und Aufbau der Arbeit.- II. Grundlagen.- 1. Wissen.- 2. Wissensmanagement.- 3. Wissenstransfer.- 4. Unternehmensberatungen als wissensintensive Dienstleistungsunternehmen.- 5. Der situative Ansatz in der Organisationsforschung.- III. Schwierigkeiten der Messung und Bewertung des Wissenstransfers und Entwicklung eines Ansatzes.- 1. Notwendigkeit und grundsätzliche Probleme der Messung und Bewertung von Wissen und des Wissenstransfers.- 2. Konzeptionelle Problemfelder der Messung und Bewertung des Wissenstransfers.- 3. Ansatz zur Messung und Bewertung des Wissenstransfers.- 4. Operationalisierung des Wissenstransfers.- 5. Skalenentwicklung.- IV. Identifikation und Operationalisierung potentieller Einflussfaktoren des Wissenstransfers.- 1. Anforderungen an Einflussfaktoren des Wissenstransfers und Grundprobleme bei der Ermittlung.- 2. Identifikation und Operationalisierung potentieller Einflussfaktoren.- 3. Konzeptioneller Bezugsrahmen zur Analyse von Zusammenhängen zwischen den potentiellen Einflussfaktoren und dem Wissenstransfer.- V. Konzeptionelle Gestaltung und Durchführung der empirischen Untersuchung.- 1. Eingrenzung des Untersuchungsobjektes.- 2. Erhebungsmethode.- 3. Entwicklung des Erhebungsinstruments.- 4. Datenerhebung.- VI. Beurteilung der operationalisierten Konstrukte.- 1. Methodische Vorgehensweise und betrachtete Gütekriterien.- 2. Beurteilung der Wissenstransferskalen.- 3. Beurteilung der operationalisierten Konstrukte aus dem Gestaltungsbereich Informationstechnologie.- 4. Beurteilung der operationalisierten Konstrukte aus dem Gestaltungsbereich Organisation.- 5. Beurteilung der operationalisierten Konstrukte aus dem Gestaltungsbereich Personal.- VII. Ergebnisseder empirischen Untersuchung.- 1. Statistische Testmethodik und methodische Vorgehensweise der Ergebnisdarstellung.- 2. Stichprobe: Beschreibung und Einflussfaktoren auf den Wissenstransfer.- 3. Analyse von Einflussfaktoren im Gestaltungsbereich Informationstechnologie.- 4. Analyse von Einflussfaktoren im Gestaltungsbereich Organisation.- 5. Analyse von Einflussfaktoren im Gestaltungsbereich Personal.- VIII. Zusammenfassung, kritische Betrachtung und Ausblick.- 1. Zusammenfassung.- 2. Kritische Betrachtung und Ausblick.- Anhang A: Verzeichnis Expertenmeinungen.- Anhang B: Anschreiben.- Anhang C: Fragebogen.- Anhang D: Online-Befragung (Screenshot).- Anhang E: Statistische Daten.- Anhang F: Empirische Untersuchungen zum Wissenstransfer.


Dr. Matthias Werner promovierte bei Prof. Dr. Margret Borchert am Institut für Strategische Unternehmensführung der Universität Duisburg-Essen (Campus Duisburg).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.