Buch, Deutsch, Band 101, 361 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 750 g
Reihe: Krieg in der Geschichte
Das populäre Bild der Wehrmacht
Buch, Deutsch, Band 101, 361 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 750 g
Reihe: Krieg in der Geschichte
ISBN: 978-3-506-78770-5
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
Populärwissenschaftliche Publikationen zur Wehrmacht, zur Wa? en-SS und zum Zweiten Weltkrieg zählen zu den au?agenstärksten Titeln des deutschen Buchmarktes. Ihr Erzählmuster scheint sich seit den 1950er Jahren nicht wesentlich geändert zu haben: Die Wehrmacht wird als hochprofessionelle Armee dargestellt, ihre Generäle als geniale Strategen, die einfachen Soldaten als tapfere Landser. Kriegsverbrechen und Holocaust werden ausgeblendet.
Ausgewiesene Experten zeigen in diesem Buch, wie trotz gegenteiliger Ergebnisse der Geschichtswissenschaft die Legende von der »sauberen« Wehrmacht weiterlebt. Sie gehen Fragen nach, mit welchen Mitteln dies z.B. über Fach- und Sachbücher, Romane, Spiel? lme, TV-Dokumentationen und Neue Medien geschieht und beleuchten, wie in den Medien die »Faszination Wehrmacht« bisweilen instrumentalisiert wird.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Besondere Kriege und Kampagnen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur