Buch, Deutsch, Band 359, 320 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 241 mm x 155 mm, Gewicht: 504 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
Kontexte und Normen neutestamentlicher Ethik / Contexts and Norms of New Testament Ethics. Band V
Buch, Deutsch, Band 359, 320 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 241 mm x 155 mm, Gewicht: 504 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
ISBN: 978-3-16-152792-0
Verlag: Mohr Siebeck
Die zentrale Forschungsfrage lautet, zu welcher Art moralischen Denkens das Johannesevangelium anleitet. Als Antworten darauf finden sich weder Prinzipien noch Gebote oder Werte des menschlichen Handelns; die johanneische Ethik nimmt ihren Anfang stattdessen in Wort und Tat Gottes. Auf diese Weise leistet das Johannesevangelium durch seine Erzählwelt eine umfassende Fundierung der Moral selbst. Das Liebesgebot erscheint dabei nicht als spärlicher Rest urchristlicher Ethik, sondern als Kulminationspunkt einer oftmals hintergründig verlaufenden narrativen Fundierung menschlichen Handelns.