Whittaker | Überbürdung – Subversion – Ermächtigung | Buch | 978-3-8471-0095-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 002, 363 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 750 g

Reihe: Literatur- und Mediengeschichte der Moderne

Whittaker

Überbürdung – Subversion – Ermächtigung

Die Schule und die literarische Moderne 1880–1918
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8471-0095-9
Verlag: V&R unipress

Die Schule und die literarische Moderne 1880–1918

Buch, Deutsch, Band Band 002, 363 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 750 g

Reihe: Literatur- und Mediengeschichte der Moderne

ISBN: 978-3-8471-0095-9
Verlag: V&R unipress


Around the year 1900, one can note a remarkable surge in literary texts dealing with the subject of school. So far, this boom has been perceived, but the body of texts has not been made accessible systematically from a perspective of discourse analysis and in a context of the history of knowledge. This study analyses, but also goes beyond canonical authors and texts in order to give a conception of the full scope of the genre and the reciprocal relationship that exists between the literary discourse on the subject of school and a whole range of other contemporary fields of knowledge. The process of transformation which the genre undergoes is portrayed with regard to three such interrelationships in particular: the role of ‚Uberbürdung’ – the contemporary discussion of the supposedly excessive physical and intellectual demands on pupils; forms of artistic subversion of the institutions' requirements and forms of parody of the still fledgling genre tradition; and finally, scenarios showing a transformation of pedagogical objectives into political ones. In consequence, the school emerges as a mirroring image – as an institution that helps the era of modernity to understand and come to terms with itself.

Whittaker Überbürdung – Subversion – Ermächtigung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Stöckmann, Ingo
Dr. Ingo Stöckmann ist Professor am Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Whittaker, Gwendolyn
Dr. Gwendolyn Whittaker studierte Germanistik und Anglistik in Konstanz und Glasgow. Sie schloss ihr Studium mit dem Ersten Staatsexamen ab und wurde 2012 an der Universität Konstanz promoviert.

Korte, Hermann
Dr. Hermann Korte ist Professor am Fachbereich Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften der Universität Siegen.

Dr. Gwendolyn Whittaker studierte Germanistik und Anglistik in Konstanz und Glasgow. Sie schloss ihr Studium mit dem Ersten Staatsexamen ab und wurde 2012 an der Universität Konstanz promoviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.