Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Wieser / Zolles / Schlöndorff | Abendländische Apokalyptik | Buch | 978-3-05-005797-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 739 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1458 g

Reihe: Cultural History of Apocalyptic Thought / Kulturgeschichte der Apokalypse

Wieser / Zolles / Schlöndorff

Abendländische Apokalyptik

Kompendium zur Genealogie der Endzeit
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-05-005797-2
Verlag: De Gruyter

Kompendium zur Genealogie der Endzeit

Buch, Deutsch, Band 1, 739 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1458 g

Reihe: Cultural History of Apocalyptic Thought / Kulturgeschichte der Apokalypse

ISBN: 978-3-05-005797-2
Verlag: De Gruyter


Die Autorinnen und Autoren untersuchen in ihren Beiträgen europäische Endzeit- und Untergangsvorstellungen von der Spätantike bis hinein ins 21. Jahrhundert, welche lange Zeit über in Anlehnung an die biblischen Apokalypsen und allen voran an die neutestamentliche Johannes-Offenbarung entstanden. Das Hauptaugenmerk liegt auf den dahinter auszumachenden sozialen Dynamiken und diskursiven und medialen Faktoren, die gerade auch in End-Setzungen grundlegende identitätsstiftende, einheits- und gemeinschaftsbildende Funktionen erkennen lassen. Der kulturwissenschaftlich ausgerichtete und unter diesem Blickwinkel ausführlich eingeleitete Band unterteilt sich in drei die Moderne und drei die Frühe Neuzeit und das Mittelalter behandelnde Abschnitte mit den Schwerpunkten: Allmachtsformen, Medienregulative, Denken der Kontingenz, typologische Schemata, Differenz und Gemeinsinn und Zeithorizonte.

Wieser / Zolles / Schlöndorff Abendländische Apokalyptik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kulturwissenschaftler, Medienwissenschaftler, Sozialwissenschaftl

Weitere Infos & Material


Veronika Wieser; Christian Zolles; Catherine Feik; Martin Zolles; Leopold Schlöndorff, Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.