Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Wiggermann | Woellner und das Religionsedikt | Buch | 978-3-16-150186-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 150, 659 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 239 mm x 166 mm, Gewicht: 1009 g

Reihe: Beiträge zur historischen Theologie

Wiggermann

Woellner und das Religionsedikt

Kirchenpolitik und kirchliche Wirklichkeit im Preußen des späten 18. Jahrhunderts
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-16-150186-9
Verlag: Mohr Siebeck

Kirchenpolitik und kirchliche Wirklichkeit im Preußen des späten 18. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, Band 150, 659 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 239 mm x 166 mm, Gewicht: 1009 g

Reihe: Beiträge zur historischen Theologie

ISBN: 978-3-16-150186-9
Verlag: Mohr Siebeck


Das vom 9. Juli 1788 datierende "Edikt, die Religionsverfassung in den preußischen Staaten betreffend" ist im Preußen des späten 18. Jahrhunderts der kirchenpolitisch bedeutsamste Erlaß. Mit diesem Edikt und mit weiteren darauf folgenden Maßnahmen suchte der preußische Staatsminister Johann Christoph v. Woellner der theologischen Aufklärung im Kirchen-, Schul- und Universitätswesen entgegenzuwirken.
Woellner sowie die Kirchenpolitik und die kirchliche Wirklichkeit seiner Zeit sind von einer eigentümlichen Verwobenheit und Spannung theologischer Überzeugungen, persönlicher Interessen, machtpolitischer Überlegungen und religiöser Gewohnheiten geprägt. Auf einer breiten Grundlage zeitgenössischer, größtenteils handschriftlicher Quellen erschließt Uta Wiggermann diese komplexen Zusammenhänge. Erstmals liegt nun eine umfassende Darstellung vor, die zeigt, daß sich die historische Wirklichkeit gängigen schematischen Zuordnungen entzieht.
Wiggermann Woellner und das Religionsedikt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wiggermann, Uta
Geboren 1976; Studium der Ev. Theologie in Münster; 2002-2007 Wiss. Assistentin am Seminar für Kirchengeschichte II an der Ev.-Theologischen Fakultät der Universität Münster; seit 2007 Vikarin in Paderborn; 2008 Promotion.

Uta Wiggermann, geboren 1976; Studium der Ev. Theologie in Münster; 2002-2007 Wiss. Assistentin am Seminar für Kirchengeschichte II an der Ev.-Theologischen Fakultät der Universität Münster; seit 2007 Vikarin in Paderborn; 2008 Promotion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.