Buch, Deutsch, Band 36/II, 352 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 221 mm, Gewicht: 571 g
Reihe: Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 2. Serie
Lateinisch - Deutsch. Übersetzt und eingeleitet von Jürgen Miethke
Buch, Deutsch, Band 36/II, 352 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 221 mm, Gewicht: 571 g
Reihe: Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 2. Serie
ISBN: 978-3-451-34897-6
Verlag: Herder Verlag GmbH
Dieser Band präsentiert zum ersten Mal einen Teil des Dialogus, des Hauptwerkes Wilhelms von Ockham zur politischen Theorie geschlossen in deutscher Sprache zusammen mit dem lateinischen Text. Damit bietet er die Möglichkeit, sich durch eigene Lektüre ein genaueres Bild von Ockhams politischer Methode und Argumentationsweise sowie auch von seinen zentralen Aussagen über „Kirche und Staat“ seiner Zeit zu machen. In dem Fragment gebliebenen Teilstück der großen Schrift wird die biblische und historische Hermeneutik Ockhams ebenso deutlich wie seine Vorstellung über die Handlungskompetenzen des Papstes innerhalb der Kirche (auch gegenüber den Konzilien) und gegenüber weltlichen Herrschern.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Organisation & Institutionen von Kirchen und Gemeinden
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Mittelalterliche & Scholastische Philosophie