Wille | Das Reichskonkordat | Buch | 978-3-506-79462-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 481 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 239 mm, Gewicht: 858 g

Reihe: Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte : Reihe B, Forschungen

Wille

Das Reichskonkordat

Ein Staatskirchenvertrag zwischen Diktatur und Demokratie 1933-1957
2024
ISBN: 978-3-506-79462-8
Verlag: Brill I Schoeningh

Ein Staatskirchenvertrag zwischen Diktatur und Demokratie 1933-1957

Buch, Deutsch, 481 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 239 mm, Gewicht: 858 g

Reihe: Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte : Reihe B, Forschungen

ISBN: 978-3-506-79462-8
Verlag: Brill I Schoeningh


In der Geschichte von Staat und Kirche in Deutschland hat wohl kaum ein Dokument so viele Kontroversen ausgelöst wie das Reichskonkordat. Bis heute bildet der am 20. Juli 1933 zwischen dem Heiligen Stuhl und dem nationalsozialistischen Deutschen Reich geschlossene Völkerrechtsvertrag die Grundlage der Beziehungen. Der Vertrag war allerdings schon unter den Zeitgenossen umstritten, galt er vielen doch als 'Teufelspakt'.
Im Zentrum der Studie steht die Frage, welche Diskurse um die Abgrenzung der Einfluss- und Machtsphären von Staat und Kirche sich am Reichskonkordat entzündeten. Auf Grundlage neuer Quellen wirft die Untersuchung erstmals einen umfassenden Blick auf die Geschichte des Reichskonkordates von der Weimarer Republik bis ins geteilte Deutschland. Sie leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur kirchlichen Zeitgeschichte, ist diese doch ohne die Diskussionen um das Konkordat kaum zu verstehen.

Wille Das Reichskonkordat jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jan H. Wille ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Neuere und Neueste Geschichte der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr in Hamburg. Er wurde mit der vorliegenden Studie 2023 an der Universität Hamburg promoviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.