Buch, Deutsch, Band 2776, 128 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 120 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
Eine kleine deutsche Verfassungsgeschichte
Buch, Deutsch, Band 2776, 128 Seiten, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 120 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
ISBN: 978-3-406-64615-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Dieses Buch ist eine chronologisch angelegte Darstellung der Entstehung und Entwicklung deutscher Staatlichkeit von den Anfängen im Frühmittelalter bis zum Übergang in supranationalen Strukturen wie die Europäische Gemeinschaft. Zentrale Themen bilden das Recht als Grundlage jedes Staates, geistliche und weltliche Macht, Fürsten und König, Kaiser und Kirche, Absolutismus und Aufklärung, Deutscher Bund und Deutsches Reich, Weimar, Nationalsozialismus und die Entstehung zweier deutscher Staaten, Wiedervereinigung und Globalisierung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Staats- und Regierungsformen, Staatslehre
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht Verfassungsgeschichte, Verfassungsvergleichung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichte: Sachbuch
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte