Wilz / Pfeiffer Pflegende Angehörige
Buch, Deutsch, Reihe: Fortschritte der Psychotherapie
Band: 73
107 Seiten, Kartoniert, Großformatiges Paperback. Klappenbroschur, Format (B × H): 165 mm x 242 mm, Gewicht: 258 g
1. Auflage 2019,
Band: 73, 107 Seiten, Kartoniert, Großformatiges Paperback. Klappenbroschur, Format (B × H): 165 mm x 242 mm, Gewicht: 258 g
Reihe: Fortschritte der Psychotherapie
ISBN: 978-3-8017-2735-2
Verlag: Hogrefe Verlag
Seite exportieren
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
- versandkostenfreie Lieferung
- sofort versandfertig, Lieferfrist: 1-3 Werktage
Der Band gibt zunächst einen Überblick über zentrale motivationale, emotionale und krankheitsspezifische Herausforderungen, mit denen pflegende Angehörige von älteren Menschen konfrontiert sind. Weiterhin werden Modelle der Pflegebelastung und Bewältigung der Pflegesituation aufgezeigt und diagnostische Instrumente zur Erfassung von pflegebedingten Veränderungen vorgestellt. Ausführlich wird auf psychosoziale und therapeutische Unterstützungskonzepte eingegangen. Dazu werden häufige therapeutische Themen, wie z.B. die Pflegemotivation, Rollenanpassung, belastende Emotionen, aber auch die Grenzen der häuslichen Pflege dargestellt und wirksame verhaltenstherapeutische Interventionsansätze skizziert. Zudem wird ein Überblick über mögliche Unterstützungsangebote, die das Versorgungssystem bietet, gegeben, so dass diese Hilfen auch in der Behandlung der pflegenden Angehörigen berücksichtigt werden können.
Ärztliche und Psychologische Psychotherapeuten, Personen, die pflegende Angehörige psychosozial beraten oder entsprechende Gruppen leiten, Pflegefachpersonen, Geriater, Klinische Psychologen, Psychologische Berater, Sozialpädagogen, Studierende und Lehrende in der psychotherapeutischen Aus-, Fort- und Weiterbildung.
Der Band gibt zunächst einen Überblick über zentrale motivationale, emotionale und krankheitsspezifische Herausforderungen, mit denen pflegende Angehörige von älteren Menschen konfrontiert sind. Weiterhin werden Modelle der Pflegebelastung und Bewältigung der Pflegesituation aufgezeigt und diagnostische Instrumente zur Erfassung von pflegebedingten Veränderungen vorgestellt. Ausführlich wird auf psychosoziale und therapeutische Unterstützungskonzepte eingegangen. Dazu werden häufige therapeutische Themen, wie z.B. die Pflegemotivation, Rollenanpassung, belastende Emotionen, aber auch die Grenzen der häuslichen Pflege dargestellt und wirksame verhaltenstherapeutische Interventionsansätze skizziert. Zudem wird ein Überblick über mögliche Unterstützungsangebote, die das Versorgungssystem bietet, gegeben, so dass diese Hilfen auch in der Behandlung der pflegenden Angehörigen berücksichtigt werden können.
Ärztliche und Psychologische Psychotherapeuten, Personen, die pflegende Angehörige psychosozial beraten oder entsprechende Gruppen leiten, Pflegefachpersonen, Geriater, Klinische Psychologen, Psychologische Berater, Sozialpädagogen, Studierende und Lehrende in der psychotherapeutischen Aus-, Fort- und Weiterbildung.
- versandkostenfreie Lieferung
19,95 € (inkl. MwSt.) 15,95 € (inkl. MwSt.)
Im Reihenabonnement
Webcode: sack.de/8j21r