Winterson | Orangen sind nicht die einzige Frucht | Buch | 978-3-0369-5999-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Taschenbuch, Format (B × H): 118 mm x 186 mm, Gewicht: 241 g

Reihe: Kein & Aber Pocket

Winterson

Orangen sind nicht die einzige Frucht


1. Auflage, neue Ausgabe 2019
ISBN: 978-3-0369-5999-3
Verlag: Kein + Aber

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Taschenbuch, Format (B × H): 118 mm x 186 mm, Gewicht: 241 g

Reihe: Kein & Aber Pocket

ISBN: 978-3-0369-5999-3
Verlag: Kein + Aber


Die temperamentvolle Jeanette wächst als Adoptivkind bei fanatischen Mitgliedern der Pfingstbewegung auf. Für ihre Stiefmutter ist sie eine »Auserwählte«, die mit ihr gegen die sündige Welt kämpft und eine Missionarin für die Kirche werden soll. Doch Jeanette erfährt einen unerwarteten Sinneswandel, als sie sich mit sechzehn in eine junge Frau verliebt. Von ihrer Gemeinde und ihrer Stiefmutter für diese Liebe geächtet und zunehmend unsicher, warum der Glaube über dem Verlangen stehen sollte, verlässt sie schließlich ihr Elternhaus und die Kirche, um selbstbestimmt ihr Glück zu finden.

Winterson Orangen sind nicht die einzige Frucht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Walitzek, Brigitte
Jeanette Winterson, 1959 in Manchester geboren und in Lancashire bei evangelikalen Adoptiveltern aufgewachsen, schrieb mit vierundzwanzig Jahren ihren preisgekrönten Debütroman »Orangen sind nicht die einzige Frucht«. Es folgten zahlreiche weitere Bücher, mit denen sie zu einer der angesehensten Autorinnen Großbritanniens avancierte. Sie ist mit zwei Romanen auf der Liste der »100 Greatest British Novels« vertreten und wurde 2006 von der Queen zum Officer und 2018 zum Commander of the Order of the British Empire ernannt. 2019 wurde ihr Roman »Frankissstein«, der ebenfalls bei Kein & Aber erschienen ist, für den Booker Prize nominiert. Jeanette Winterson schreibt regelmäßig für den Guardian und lebt in Manchester und London.

Winterson, Jeanette
Jeanette Winterson, 1959 in Manchester geboren und in Lancashire bei evangelikalen Adoptiveltern aufgewachsen, schrieb mit vierundzwanzig Jahren ihren preisgekrönten Debütroman »Orangen sind nicht die einzige Frucht«. Es folgten zahlreiche weitere Bücher, mit denen sie zu einer der angesehensten Autorinnen Großbritanniens avancierte. Sie ist mit zwei Romanen auf der Liste der »100 Greatest British Novels« vertreten und wurde 2006 von der Queen zum Officer und 2018 zum Commander of the Order of the British Empire ernannt. 2019 wurde ihr Roman »Frankissstein«, der ebenfalls bei Kein & Aber erschienen ist, für den Booker Prize nominiert. Jeanette Winterson schreibt regelmäßig für den Guardian und lebt in Manchester und London.

Jeanette Winterson, 1959 in Manchester geboren und in Lancashire bei evangelikalen Adoptiveltern aufgewachsen, veröffentlichte mit fünfundzwanzig Jahren ihren preisgekrönten Debütroman Es folgten zahlreiche weitere Bücher, mit denen sie zu einer der angesehensten Autorinnen Großbritanniens avancierte. Sie ist mit zwei Romanen auf der Liste der »100 Greatest British Novels« vertreten und wurde 2006 von der Queen zum Officer und 2018 zum Commander of the Order of the British Empire ernannt. 2019 wurde für den Booker Prize nominiert. Jeanette Winterson schreibt regelmäßig für den und lebt in den Cotswolds und in London.

Brigitte Walitzek hat bereits Bücher von Jeanette Winterson übersetzt und ist u. a. auch Übersetzerin von Margaret Atwood und Virginia Woolf.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.