Witt | Dynamic Capabilities im Strategischen Electronic Business-Management | Buch | 978-3-8349-1104-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 357 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 491 g

Witt

Dynamic Capabilities im Strategischen Electronic Business-Management

Bestimmungsgrößen, Ausprägungen und Erfolgsfaktoren
2008
ISBN: 978-3-8349-1104-9
Verlag: Gabler Verlag

Bestimmungsgrößen, Ausprägungen und Erfolgsfaktoren

Buch, Deutsch, 357 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 491 g

ISBN: 978-3-8349-1104-9
Verlag: Gabler Verlag


Unternehmen sehen sich aufgrund der sich ständig weiterentwickelnden technologischen Möglichkeiten sowie der zunehmenden Wettbewerbskomplexität und -dynamik wachsenden Herausforderungen gegenüber. In Zeiten stetigen Wandels müssen Unternehmen Dynamic Capabilities entwickeln, um ihre (gewachsene) Ressourcenbasis neu zu gestalten, auszudehnen und effizient einzusetzen.

Hiltrud Witt identifiziert mögliche Maßnahmen zum Aufbau von Dynamic Capabilities im Rahmen eines ressourcenorientierten strategischen Electronic Business-Management. Sie stellt das Management von Informationen und Wissen, das organisationale Lernen, die Optimierung von strategischer und organisatorischer Flexibilität sowie der Innovationskraft in den Mittelpunkt ihrer Untersuchung. Deren Wirkung auf den Aufbau von Dynamic Capabilities untersucht die Autorin empirisch unter Einsatz des Partial Least-Squares-Verfahrens. E-Business-Managern in der Praxis wird ein Aktionsparameter-Set zum Aufbau von Dynamic Capabilities präsentiert, mit dessen Hilfe sie strategische Wettbewerbsvorteile erzielen können.

Witt Dynamic Capabilities im Strategischen Electronic Business-Management jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einführung in die Untersuchung.- Begriffliche Grundlagen der Untersuchung.- Theoretische Fundierung der Dynamic Capabilities.- Konzeptualisierung der Dynamic Capabilities im strategischen Electronic Business-Management.- Untersuchungsmethodik.- Befunde der empirischen Untersuchung.- Implikationen und Schlussbetrachtungen.


Dr. Hiltrud Witt promovierte bei Prof. Dr. Martin K. Welge am Lehrstuhl für Unternehmensführung der Technischen Universität Dortmund. Sie ist Beteiligungscontrollerin bei Steuler-Industriewerke GmbH in Höhr-Grenzhausen bei Koblenz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.