Wodehouse | Auf geht's, Jeeves! | Buch | 978-3-458-36386-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 363 Seiten, Format (B × H): 122 mm x 188 mm, Gewicht: 335 g

Wodehouse

Auf geht's, Jeeves!

Roman
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-458-36386-6
Verlag: Insel Verlag GmbH

Roman

Buch, Deutsch, 363 Seiten, Format (B × H): 122 mm x 188 mm, Gewicht: 335 g

ISBN: 978-3-458-36386-6
Verlag: Insel Verlag GmbH


Wodehouse-Fans können aufatmen! Weiter geht’s mit Herrn Bertie und seinem getreuen und über die Maßen gebildeten DienerJeeves - und der ganzen Entourage aus der zauberhaften Welt des degenerierten Adels.Furcht und Schrecken in Brinkley Court: Der menschenscheue Molchfreund Gussie Fink-Nottle ist in Liebe zu der notorischen Schmalznudel Madeline Bassett entbrannt, bringt ihr gegenüber aber kein Wort über die Lippen. Tuppy Glossop überwirft sich mit seiner Verlobten Angela Travers. Und deren Mutter hat beim Bakkarat ihr letztes Hemd verspielt. Alles Fälle für den vielfach versierten Jeeves, doch da sich Bertie mit seinem Diener wegen einer Petitesse gestritten hat, nimmt Bertie die Sache selbst in die Hand – mit desaströsen Folgen …
Wodehouse Auf geht's, Jeeves! jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wodehouse, P. G.
P.G. Wodehouse, geboren 1881 in Guildford, Surrey, starb 1975 in Long Island, NY. 1902 veröffentlichte er seinen ersten Roman, 95 weitere folgten. Er hat 'nicht ein einziges Buch geschrieben, das kein Vergnügen bereiten würde' (Philipp Blom, Neue Zürcher Zeitung). Kurz vor seinem Tod wurde der 94-jährige Wodehouse von der Queen in den Ritterstand erhoben. Seine Bücher erscheinen im Suhrkamp und im Insel Verlag.

Schlachter, Thomas
Thomas Schlachter lebt und arbeitet seit 30 Jahren in Zürich. Neben seinen »kongenialen, virtuosen Übersetzungen« (NZZ) von einem guten Dutzend Büchern von P. G. Wodehouse hat er unter anderem Werke von Gilbert Adair und Francisco Goldman aus dem Englischen ins Deutsche gebracht.

Scheck, Denis
Denis Scheck, geb.1964 in Stuttgart, Literaturredakteur im Deutschlandfunk, Moderator der ARD-Literatursendung Druckfrisch.

P.G. Wodehouse, geboren 1881 in Guildford, Surrey, starb 1975 in Long Island, NY. 1902 veröffentlichte er seinen ersten Roman, 95 weitere folgten. Er hat »nicht ein einziges Buch geschrieben, das kein Vergnügen bereiten würde« (Philipp Blom, Neue Zürcher Zeitung). Kurz vor seinem Tod wurde der 94-jährige Wodehouse von der Queen in den Ritterstand erhoben. Seine Bücher erscheinen im Suhrkamp und im Insel Verlag.Thomas Schlachter lebt und arbeitet seit 30 Jahren in Zürich. Neben seinen »kongenialen, virtuosen Übersetzungen« (NZZ) von einem guten Dutzend Büchern von P. G. Wodehouse hat er unter anderem Werke von Gilbert Adair und Francisco Goldman aus dem Englischen ins Deutsche gebracht. Denis Scheck, geb.1964 in Stuttgart, Literaturredakteur im Deutschlandfunk, Moderator der ARD-Literatursendung Druckfrisch .



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.