Buch, Deutsch, 478 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 625 g
Reihe: Schriftenreihe der ASI - Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute
Qualitätssicherung sozialwissenschaftlicher Umfragen
Buch, Deutsch, 478 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 625 g
Reihe: Schriftenreihe der ASI - Arbeitsgemeinschaft Sozialwissenschaftlicher Institute
ISBN: 978-3-658-10458-0
Verlag: Springer
Die Qualitätssicherung sozialwissenschaftlicher Umfragen ist in den letzten Jahren zu einem großen Thema geworden. Bilden Stichproben mit vergleichsweise geringer Beteiligungsquote noch die Lebenslagen, Einstellungen und Verhaltensweisen der jeweiligen Grundgesamtheit ab? Wie groß ist ihre Selektivität bzw. ihre Verzerrung, also der Nonresponse Bias? Wie geeignet sind Gewichtungs- und Hochrechnungsverfahren, um trotz geringer Ausschöpfungsquoten gleichwohl verallgemeinerbare Schlüsse auf die Grundgesamtheit ziehen zu können?
Das Buch bereichert den Stand der Forschung im Bereich Surveymethodologie und leistet einen lesenswerten Beitrag zur gesamten surveydatengestützten quantitativen empirischen Sozialforschung.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Innovative statistische Verfahren.- Querschnitt, Face-to-Face.- Telefonische und postalische Befragungen.- Mixed Mode Design.- Attrition und Nonresponse Bias in Panel-Studien.




