Buch, Deutsch, Band 31, 464 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 770 g
Reihe: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
Die Conversio Bagoariorum et Carantanorum und die Quellen ihrer Zeit
Buch, Deutsch, Band 31, 464 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 770 g
Reihe: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
ISBN: 978-3-7029-0404-3
Verlag: Böhlau
Die Themen: Stammesbildungen im frühmittelalterlichen Donau- und Ostalpenraum - geographische Begriffe und Vorstellungen - politische Ordnungen und Institutionen - die Conversio Bagoariorum et Carantanorum mit ihren Quellen im weitesten Wortsinn - die bayerisch-salzburgischen Güterverzeichnisse um 800 - fränkisch-bayerische Geschichte bis zum Ende des 10. Jahrhunderts. Der Autor: Herwig Wolfram, Professor für Mittelalterliche Geschichte und Histor. Hilfswissenschaften, Direktor des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung.




