Buch, Deutsch, Band 23, 311 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 231 mm, Gewicht: 498 g
Eine patentrechtliche und ordnungspolitische Analyse
Buch, Deutsch, Band 23, 311 Seiten, Format (B × H): 231 mm x 231 mm, Gewicht: 498 g
Reihe: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht
ISBN: 978-3-16-149861-9
Verlag: Mohr Siebeck
Medizinische Verfahren, die am menschlichen Körper durchgeführt werden, sind nach dem Europäischen Patentübereinkommen vom Patentschutz ausgeschlossen. Da die Grenzen zwischen Medizin und Technik in der modernen Medizin zunehmend verschwimmen, sehen sich Rechtsprechung und Praxis verstärkt mit dem Problem einer sachgerechten Auslegung und rechtssicheren Umsetzung der Ausschlussregelung konfrontiert. Anne Sophie Wolfrum nimmt diese Entwicklung zum Anlass, die Rechtfertigung dieser Sonderregelung im Wege einer rechtsvergleichenden und ökonomischen Analyse des Patentschutzes für medizinische Erfindungen zu überprüfen. Für die hiernach erforderliche Privilegierung der praktischen ärztlichen Tätigkeit bei gleichzeitig unbeschränktem Patentschutz für die unternehmerische Leistungserbringung entwickelt die Autorin Lösungsansätze de lege lata und de lege ferenda.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäischer Gewerblicher Rechtsschutz, Medien-, IT- und Urheberrecht
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Innen-, Bildungs- und Bevölkerungspolitik
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Common Law (UK, USA, Australien u.a.)
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtspolitik