Buch, Deutsch, 415 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 487 g
Teil 1: Personenversicherung
Buch, Deutsch, 415 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 487 g
Reihe: Teubner Studienbücher Mathematik
ISBN: 978-3-519-12072-8
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Im ersten Teil der Versicherungsmathematik wird die Mathematik der Personenversicherung dargestellt. Die Anwendung der EDV in der Versicherungsmathematik ist ein Schwerpunkt dieses Buches. Den Veränderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Personenversicherer wurde in der zweiten Auflage Rechnung getragen.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I: Lebensversicherung.- 1 Finanzmathematik.- 2 Personengesamtheiten und Ausscheideordnungen.- 3 Leistungsbarwerte und Beiträge.- 4 Deckungsrückstellung.- 5 Einige Spezialitäten.- 6 Vertragsänderungen.- 7 Geschäftsplan.- 8 Überschuß.- II: Pensionsversicherung.- 1 Rechnungszins.- 2 Ausscheidewahrscheinlichkeiten.- 3 Leistungsbarwerte der Renten.- 4 Finanzierungsmethoden.- 5 Abschließende Bemerkungen.- III: Krankenversicherung.- 1 Die erwarteten Schäden.- 2 Beiträge.- 3 Alterungsrückstellung.- 4 Gewinnermittlung, -zerlegung und Beitragsanpassung.- 5 Berechnung neuer Beiträge.- IV: Pflegerenten- und Pflegefallversicherung.- Literatur.- Register.