Buch, Deutsch, 279 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 494 g
Reihe: IT im Unternehmen
Von regulatorischen Vorgaben zum nachhaltigen Risikomanagement
Buch, Deutsch, 279 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 494 g
Reihe: IT im Unternehmen
ISBN: 978-3-8348-1910-9
Verlag: Springer
Dieses Buch zeigt die Zusammenhänge auf, die für eine erfolgreiche Umsetzung des Risikomanagements in Versicherungsunternehmen relevant sind. Von den rechtlichen und regulatorischen Grundlagen über moderne Strategien und Ansätze des Risikomanagements und der Systemintegration bis hin zur Bilanzierung gelangen Sie zu einem erfolgreichen Risikomanagementsystem.
Zielgruppe
Praktiker in Versicherungsunternehmen mit Risikomanagement-Verantwortung
Selbständige und Projektleiter im Bereich Risikomanagement
Studierende der Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik und Informatik
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Versicherungswirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Risikomanagement
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik
Weitere Infos & Material
Zusammenhänge zwischen Risikomanagement und Risiko-Softwaresystemen.– Risiken verstehen, bewerten und steuern.– Software als Gestaltungsinstrument.– Prozesse und Software vorteilhaft nutzen.– Risikomanagement erfolgreich einsetzen und im Unternehmen integrieren.