Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Englisch, Band 1, 127 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 383 g
Reihe: Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft - Studies on Health and Society
Biographies in a Society of Long Lives
Buch, Englisch, Band 1, 127 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 383 g
Reihe: Schriften zu Gesundheit und Gesellschaft - Studies on Health and Society
ISBN: 978-3-030-86448-4
Verlag: Springer International Publishing
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Altersgruppen Alterssoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Demographie, Demoskopie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Geriatrie, Gerontologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinrecht, Gesundheitsrecht
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wohlfahrtsökonomie
Weitere Infos & Material
Introduction.- How Fair Is the German Old-age Pension System?.- Who Cares for What? Determinants of Preparation for Old Age across the Life Course.- Age Categories in Social Security Systems.- Life Course and Social Participation – (Not Only) a Question of Fairness.- Fair Participation for Aging Employees at the Workplace.- Becoming Motivated and Competent to Perform Health-enhancing Behaviors.- Autonomy and Care in the Law of the Human Biography.- The Extra Years: Creating More Opportunities for Women and Men by Redistributing (Working) Time.- Health Literacy in Europe: The Concept, Its Impact and Application.- Patient Involvement in Health Care: Conceptualization, Measurement, Uptake and Future Improvement.