Wrede | Fiskalische Externalitäten im föderativen Staat | Buch | 978-3-16-147518-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 13, 248 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 242 mm, Gewicht: 533 g

Reihe: Beiträge zur Finanzwissenschaft

Wrede

Fiskalische Externalitäten im föderativen Staat


1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-16-147518-4
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Band 13, 248 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 242 mm, Gewicht: 533 g

Reihe: Beiträge zur Finanzwissenschaft

ISBN: 978-3-16-147518-4
Verlag: Mohr Siebeck


Welche Auswirkungen haben horizontale und vertikale fiskalische Externalitäten auf finanzpolitische Entscheidungen im fiskalischen Föderalismus? Welche Implikationen ergeben sich aus der Existenz fiskalischer Externalitäten für die vertikale Kompetenzverteilung?Matthias Wrede befaßt sich mit der Struktur föderaler Staaten und den Interdependenzen, die sich aus verteilten Kompetenzen ergeben. Zuerst ordnet er die fiskalischen Externalitäten ein und untersucht sie dann für eine Reihe von Szenarien. Diese Szenarien unterscheiden sich hinsichtlich der Zielsetzungen der politischen Führung, der Informationsstruktur im politischen Entscheidungsprozeß, der Mobilität der Steuerbasis sowie der Verteilung der hoheitlichen Kompetenzen auf die staatlichen Ebenen.Wenn mehrere Ebenen zugleich auf eine Steuerbasis zugreifen, besteht die Tendenz zur übermäßigen steuerlichen Belastung der Steuerpflichtigen und zu einer fehlgeleiteten Ausgabenpolitik. Intensiver Steuerwettbewerb zwischen Gebietskörperschaften unterer Ebenen und internationale Steuerkonkurrenz stehen dem jedoch entgegen.Matthias Wrede diskutiert Schwächen und Stärken vertikal ausdifferenzierter Staaten. Er zeigt, daß eine adäquate Beurteilung der vielfach geforderten Autonomie in der Steuerpolitik für Bundesländer und Gemeinden nicht unabhängig von den ökonomischen Interdependenzen der Steuerbasen möglich ist.

Wrede Fiskalische Externalitäten im föderativen Staat jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wirtschaftswissenschaftler, Sozialwissenschaftler, Politologen, Wirtschaftsforschungsinstitute, Finanzministerien, Parteien, entsprechende Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Matthias Wrede: Geboren 1963; Studium der Volkswirtschaftslehre in Heidelberg; 1993 Promotion in Bamberg; 1998 Habilitation; 1998-99 Vertretung der Professur für Finanzwissenschaft an der Universität GH Essen; seit 1999 Vertretung der Professur für Allgemeine Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft an der RWTH Aachen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.