Buch, Englisch, Band 198, 274 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 157 mm, Gewicht: 438 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
The Reception of Genesis 6:1-4 in Early Jewish Literature
Buch, Englisch, Band 198, 274 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 157 mm, Gewicht: 438 g
Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
ISBN: 978-3-16-151031-1
Verlag: Mohr Siebeck
Wie lässt sich die explosionsartige Verbreitung von Dämonen und bösen Geistern im Neuen Testament erklären? Archie T. Wright untersucht die Entwicklung des Konzepts von bösen Geistern von der Hebräischen Bibel (Genesis 6) bis zu nachbiblischer jüdischer Literatur. Der Autor beschäftigt sich mit der Rezeptionsgeschichte von Genesis 6.1-4 während der Zeit des zweiten Tempels und sieht den Grund für die Entstehung von Dämonen in der Offenheit des biblischen Textes.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Altes Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Heilige & Traditionstexte: Torah, Talmud, Mischna, Halacha
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien Jüdische Studien: Literatur & Kunst