Wunderl | Das Symposion bei Herodot | Buch | 978-3-381-10111-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 60, 529 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 223 mm, Gewicht: 798 g

Reihe: Classica Monacensia

Wunderl

Das Symposion bei Herodot


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-381-10111-5
Verlag: Narr Dr. Gunter

Buch, Deutsch, Band 60, 529 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 223 mm, Gewicht: 798 g

Reihe: Classica Monacensia

ISBN: 978-3-381-10111-5
Verlag: Narr Dr. Gunter


Das Symposion wirkte als soziales Ereignis im antiken Griechenland auf viele unterschiedliche Lebensbereiche und beeinflusste Politik, Kunst, Philosophie und Religion. Zugleich wurde es von äußeren Einflüssen geformt. Als Raum für starke Emotionen, für Genuss und Inspiration schuf es eine eigene ,Welt', die auf unterschiedliche Weise auf literarische Darstellungen einwirkte und wiederum selbst von diesen funktionalisiert wurde. Herodot berichtet in seinem Geschichtswerk aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. immer wieder von solchen Symposia, die in der wissenschaftlichen Forschung bisher nur vereinzelt Beachtung gefunden haben. Wie sie dargestellt sind, welche Funktion und Wirkung diese Szenen auf den Erzählverlauf der Historien haben, wird in diesem Band untersucht.

Wunderl Das Symposion bei Herodot jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einführung
1.1 Stand der Forschung
1.2 Methodisches Vorgehen

2 Gastfreundschaft und Symposion - Grundlegende Analysen
2.1 Die Gastfreundschaft
2.2 Das Symposion

3 Symposion und Mahl als Orte für Kommunikation und intensiviertes Erleben
3.1 Gelegenheit für ein persönliches Gespräch
3.2 Raum für Beratung und Beschlussfindung
3.3 Ort für die Lehre der Unsterblichkeit und das Bewusststein der Endlichkeit

4 Symposion und Mahl als Illustrationsmittel und Einflussfaktoren auf den Erzählverlauf
4.1 Symposions- und Mahlsdarstellungen als Mittel zur Illustration

4.2 Trinken, Feiern, Essen - Möglichkeiten, etwas in Bewegung zu setzen

5 Ergebnisse

Literaturverzeichnis
Index Locorum
Index Nominum et Rerum


Dr. Manuela Wunderl war von 2017-2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Griechische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universtät München und wurde 2022 promoviert (Dr. Phil.). Inzwischen ist sie als Gymnasiallehrerin für die Fächer Latein und Griechisch tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.