Wußing | 6000 Jahre Mathematik | Buch | 978-3-642-31348-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 529 Seiten, Book, Format (B × H): 159 mm x 236 mm, Gewicht: 820 g

Reihe: Vom Zählstein zum Computer

Wußing

6000 Jahre Mathematik

Eine kulturgeschichtliche Zeitreise - 1. Von den Anfängen bis Leibniz und Newton
1. Auflage 2008. unveränderte Nachdruck 2012
ISBN: 978-3-642-31348-6
Verlag: Springer

Eine kulturgeschichtliche Zeitreise - 1. Von den Anfängen bis Leibniz und Newton

Buch, Deutsch, 529 Seiten, Book, Format (B × H): 159 mm x 236 mm, Gewicht: 820 g

Reihe: Vom Zählstein zum Computer

ISBN: 978-3-642-31348-6
Verlag: Springer


Die Ursprünge mathematischen Denkens, d.h. die Bildung abstrakter Begriffe und die Herstellung von Beziehungen zwischen ihnen, liegen nach heutigem Wissen in den Hochkulturen Mesopotamiens und Ägyptens im 4. Jahrtausend v. Chr. Hier beginnt der Autor seine Zeitreise durch die Mathematik und verfolgt ihre Geschichte bis ins ausgehende 20. Jahrhundert. Mathematische Ideen, Methoden und Ergebnisse sowie die sie tragenden Menschen werden ebenso prägnant und lebendig geschildert, wie die Kulturen und das Umfeld, in denen Mathematik entstand und sind in Wechselwirkung mit der Gesellschaft entwickelte.

Ein spannendes Lesevergnügen für Mathematiker und alle an Mathematik und seiner Geschichte als Teil unserer Kultur Interessierte!

Der erste Band umfasst die Zeit von den Ursprüngen bis zur Zeit der wissenschaftlichen Revolution des 17. Jahrhunderts.

Wußing 6000 Jahre Mathematik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mathematik am Anfang und Ethnomathematik.- Entwicklung der Mathematik in asiatischen Kulturen.- Frühzeit der Mathematik im Vorderen Orient.- Mathematik in griechisch-hellenistischer Zeit und Spätantike.- Mathematik in den Ländern des Islam.- Mathematik im Europäischen Mittelalter.- Mathematik während der Renaissance.- Mathematik während der Wissenschaftlichen Revolution.


Hans Wußing (1927 – 2011), international bekannt als Mathematikhistoriker und Autor vieler Bücher zur Wissenschaftsgeschichte, wirkte seit 1957 am Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften der Universität Leipzig, dessen Direktor er von 1977 bis 1982 war. 1968 wurde er Professor für Geschichte der Mathematik und Naturwissenschaften. 1993 wurde er mit dem Kenneth O. May Prize for History of Mathematics ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.