Yetimoglu / Yetimoglu | Lizenzanalogie im deutschen und türkischen Immaterialgüterrecht | Buch | 978-3-428-19468-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 29, 256 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 233 mm, Gewicht: 498 g

Reihe: Studien zum vergleichenden Privatrecht - Studies in Comparative Private Law

Yetimoglu / Yetimoglu

Lizenzanalogie im deutschen und türkischen Immaterialgüterrecht


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-428-19468-1
Verlag: Duncker & Humblot GmbH

Buch, Deutsch, Band 29, 256 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 233 mm, Gewicht: 498 g

Reihe: Studien zum vergleichenden Privatrecht - Studies in Comparative Private Law

ISBN: 978-3-428-19468-1
Verlag: Duncker & Humblot GmbH


Bei Verletzung von Immaterialgüterrechten hat der Verletzte im Rahmen des Schadensersatzes sowohl im deutschen als auch im türkischen Recht die freie Wahl alternativ zur konkreten Schadensberechnung die Herausgabe des Verletzergewinns oder die Berechnung nach der Lizenzanalogie geltend zu machen. Wählt der Verletzte den Weg der Lizenzanalogie, so hat er zum einen den Vorteil, dass die sonst bestehenden erheblichen Nachweisschwierigkeiten hinsichtlich seines Schadens entfallen. Zum anderen lässt sich die angemessene Lizenzgebühr in vielen Fällen wesentlich leichter berechnen. Die Arbeit widmet sich der Frage, ob die angemessene Lizenzgebühr potenzielle Verletzer abschrecken und den entstandenen Schaden bei allen Immaterialgüterrechtsverletzungen ausgleichen kann. Im Anschluss wird ein Versuch unternommen, dem Geschädigten je nach Einzelfall das Einfache bis zum Doppelten der angemessenen Lizenzgebühr als Schadenersatz zu gewähren, sofern ein mindestens grob fahrlässiges Handeln des Verletzers vorliegt.

Yetimoglu / Yetimoglu Lizenzanalogie im deutschen und türkischen Immaterialgüterrecht jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Grundlagen
Internationaler Rechtsrahmen – Europarechtliche Vorgaben – Prinzipien des Schadensrechts

2. Lizenzanalogie im deutschen Immaterialgüterrecht
Überblick zur dreifachen Schadensberechnung – Lizenzanalogie – Doppelte Lizenzgebühr

3. Lizenzanalogie im türkischen Immaterialgüterrecht
Die dreifache Lizenzgebühr im türkischen Urheberrecht – Lizenzanalogie im türkischen gewerblichen Rechtsschutz

4. Rechtsvergleich und Regelungsvorschlag
Rechtsvergleichende Betrachtung – Regelungsvorschlag: Betrag bis zur Höhe der doppelten Lizenzgebühr


M. Yasir Yetimoglu studierte Jura an der Istanbul Universität. Nach seiner Zulassung als Rechtsanwalt absolvierte er den LL.M. an der Humboldt-Universität zu Berlin, wo er auch seine Dissertation unter der Betreuung von Prof. Dr. Axel Metzger verfasste. Während seiner Promotion verbrachte er einen Forschungsaufenthalt an der UC Berkeley School of Law. Seit 2024 ist M. Yasir Yetimoglu als Postdoctoral Researcher im Bereich Immaterialgüterrecht an der Humboldt-Universität zu Berlin tätig und berät Unternehmen in zivilrechtlichen Fragen.

M. Yasir Yetimoglu studied law at Istanbul University. After being admitted to the bar, he completed his LL.M. at Humboldt University of Berlin, where he also wrote his dissertation under the supervision of Prof. Dr. Axel Metzger. During his doctoral studies, he spent a research stay at UC Berkeley School of Law. Since 2024, M. Yasir Yetimoglu has been working as a Postdoctoral Researcher in intellectual property law at Humboldt University of Berlin and advises companies on civil law matters.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.