Zeier / Jäger | Onko-Nephrologie | Buch | 978-3-662-59910-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 823 g

Zeier / Jäger

Onko-Nephrologie


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-662-59910-5
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 823 g

ISBN: 978-3-662-59910-5
Verlag: Springer


Zwischen Nierenerkrankungen und Niereninsuffizienz einerseits und onkologischen Erkrankungen andererseits bestehen komplexe wechselseitige Beziehungen. Die  vielfachen Zusammenhänge, die erforderliche Diagnostik und die therapeutischen Konsequenzen, die sich daraus ableiten, sind systematisch und fundiert in diesem Buch beschriebenNierenerkrankungen sind wichtige Komorbiditäten bei Krebserkrankungen, beeinflussen deren Verlauf und sind bei der Therapie zu berücksichtigen; maligne Erkrankungen wirken sich unmittelbar oder über nephrotoxische Therapieverfahren auf die Funktion der Nieren aus. Die Wechselwirkungen bei einzelnen Nierenerkrankungen und den wichtigsten Tumorformen und –therapien werden gezielt in eigenen Kapiteln dargestellt.
Zeier / Jäger Onko-Nephrologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Messung der Nierenfunktion. - Akutes Nierenversagen. - Chronische Niereninsuffizienz. - Elektrolyt- und Säure-Basen-Störungen. - Glomeruläre Beteiligung bei Malignomen. - Multiples Myelom und andere plasmazelluläre Erkrankungen. - AL-Amyloidose. - Monoklonale Gammopathie. - Nephrologische Komplikationen nach allogener SCT. - Thrombotische Mikroangiopathie. - Abklärung suspekter renaler Raumforderungen. - Hereditäres Nierenzellkarzinom und begleitende Syndrome. - Operative Therapie des Nierenzellkarzinoms. - Nierenzellkarzinom und chronische Niereninsuffizienz. - Medikamentöse und Immuntherapie des Nierenzellkarzinoms. - Obstruktive Erkrankungen der Nieren und ableitenden Harnwege. - Nephrotoxizität onkologischer Therapien. – Pharmakokinetik von Tumortherapeutika bei normaler und eingeschränkter Nierenfunktion. - Tumorlysesyndrom. - Geriatrische Nephro-Onkologie. – Bestrahlungsbedingte Nierenschäden. - Maligne Erkrankungen bei chronischer Niereninsuffizienz. - Tumorerkrankungen nach solider Organtransplantation. - Transplantation bei Patienten mit vorangegangener Tumorerkrankung


Prof. Dr. med. Dirk Jäger, Geschäftsführender Direktor des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) HeidelbergProf. Dr. med. Martin Zeier, Ärztlicher Leiter des Nierenzentrum Heidelberg, Universitätsklinikum Heidelberg



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.