Buch, Deutsch, 141 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 218 mm, Gewicht: 218 g
Reihe: nuggets
Was junge Unternehmen im internationalen Geschäft beachten müssen
Buch, Deutsch, 141 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 218 mm, Gewicht: 218 g
Reihe: nuggets
ISBN: 978-3-381-13571-4
Verlag: Uvk Verlag
Das Buch gliedert sich in drei Teile:
Im ersten Teil geht es zunächst darum, einen Überblick darüber zu geben, was EU-Recht überhaupt ist, welche Arten es gibt und welche Akteure auf europäischer Ebene für die Rechtsetzung und die Rechtsprechung zuständig sind.
Im zweiten Teil geht es dann um die zur Schaffung und Aufrechterhaltung eines Binnenmarktes wichtigen "Grundfreiheiten" sowie um die grundsätzliche Sicherung eines freien Wettbewerbs durch die Regelungen des europäischen Wettbewerbsrechts.
Im dritten Teil werden die für Start-ups relevanten und durch EU-Recht harmonisierten Rechtsbereiche vorgestellt. Dabei geht es um den Datenschutz, das Preisrecht und - ganz aktuell - um die neue KI-Verordnung der EU.
Das Buch richtet sich an Studierende der Betriebswirtschaftslehre sowie an Personen, die ein Start-up gründen wollen oder bereits im Gründungsprozess sind.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einleitung
2 Grundlagen des EU-Rechts
3 Grundfreiheiten
4 Start-up-relevanter Rechtsrahmen
5 Schlussbetrachtung