Medienkombination, Deutsch, 304 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 201 mm x 245 mm, Gewicht: 737 g
Strukturen, Algorithmen und Programmierbeispiele in Java
Medienkombination, Deutsch, 304 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 201 mm x 245 mm, Gewicht: 737 g
ISBN: 978-3-446-42091-5
Verlag: Hanser Fachbuchverlag
Ob Marketing, Umweltforschung, Kartographie, Archäologie oder Katastrophenschutz - in all diesen Bereichen kommen Geoinformationssysteme (GIS) zum Einsatz. Und immer häufiger wird Geo-Software in andere Anwendungen integriert. Damit werden raumbezogene Konzepte für einen wachsenden Kreis von Softwareentwicklern interessant.
Dieses Buch vermittelt die Grundlagen für die Entwicklung von Geosoftware. Es behandelt verschiedene geometrische Ansätze, topologische Modelle, Fragen der Speicherung in Datenbanksystemen sowie Algorithmen zur Bearbeitung und Analyse von Geodaten.
Mittlerweile steht Entwicklern zwar eine Reihe von Open-Source-Produkten zur Verfügung, diese sind aber nicht "schlüsselfertig", sondern müssen je nach Bedarf angepasst werden. Das Buch stellt diese Open-Source-GIS-Bibliotheken vor und zeigt ihre Anpassung an individuelle Anforderungen. Leser finden außerdem zahlreiche Übungsaufgaben, Beispiele in Java und Anregungen für weiterführende Programmierprojekte.
Zielgruppe
Das Buch richtet sich an Studierende der Geoinformatik, Interessierte anderer technisch-naturwissenschaftlicher Studiengänge sowie Softwareentwickler, die GIS-Funktionalitäten in andere Software einbinden möchten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Algorithmen & Datenstrukturen
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Computeranwendungen in Wissenschaft & Technologie
- Geowissenschaften Geologie Geodäsie, Kartographie, Fernerkundung
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Geodäsie, Kartographie, GIS, Fernerkundung
Weitere Infos & Material
Geoinformationssysteme und Geoinformatik
Grundlagen
Computergraphik
Geometrische Modelle
Topologische Modelle
Modelle der Realwelt




