Zimmermann | Die Kunst des 19. Jahrhunderts | Buch | 978-3-406-75223-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 119 mm x 180 mm, Gewicht: 143 g

Reihe: C.H. Beck Wissen

Zimmermann

Die Kunst des 19. Jahrhunderts

Realismus, Impressionismus, Symbolismus
Originalausgabe, 2. Auflage 2020
ISBN: 978-3-406-75223-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Realismus, Impressionismus, Symbolismus

Buch, Deutsch, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 119 mm x 180 mm, Gewicht: 143 g

Reihe: C.H. Beck Wissen

ISBN: 978-3-406-75223-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Die Kunst des 19. Jahrhunderts ist geprägt durch den Konflikt zwischen einer immer phantastischeren Historienmalerei und Tendenzen, die sich entschieden dem modernen Leben zuwandten. Im Realismus und im Naturalismus äußerte sich der wissenschaftliche, unternehmerische Geist des Industriezeitalters, aber auch die Sorge um die soziale Frage. Ihnen folgten Gegenströmungen wie der Dekadentismus und der Symbolismus, in denen die Innenwelt in den Vordergrund rückte. Michael F.Zimmermann erläutert, wie die verschiedenen 'ismen' entstanden, was sie voneinander unterscheidet und wo die Grenzen zwischen ihnen fließend werden. Er stellt ihre Protagonisten wie auch die großen Einzelgestalten vor, die sich einer eindeutigen Zuordnung entzogen. Schließlich führt er in die neuen Medien dieser Zeit ein, allen voran die Fotografie, und erklärt,

Zimmermann Die Kunst des 19. Jahrhunderts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Einführung: Die Industrialisierung der Bilder und die Befreiung der künstlerischen Subjektivität

Profil und Aktualität der Epoche

Eine neue Bildkultur

Suggestion und Reflexion

Zu diesem Buch

II. Kunst und Spektakel: Eine Begegnung im Jahre 1882

Im Varieté Theater

Paris im Femininum

Der Betrachter: einbezogen und ausgeschlossen

III. Kunst im Zeitalter der -ismen I: Naturalismus – Impressionismus

'Akademische' Kunst, Kitsch und

art pompier

Vorläufer des Impressionismus: Realismus und Naturalismus

Die Impressionisten als 'Unnachgiebige'

IV. Kunst im Zeitalter der -ismen II: Dekadentismus – Symbolismus – Postimpressionismus

Dekadenz, Symbolismus und ihre Genealogie

Konvergierende Tendenzen: Der internationale Symbolismus

Zwischen Primitivismus und Ästhetizismus: Gauguin und sein Kreis

Hodler, Klimt, Munch: Der Tod im Leben

Cézanne, der große Außenseiter: Das Bild im Werdenund das unmögliche Meisterwerk

V. Die Phantasie in der Epoche der Industrialisierung: Das System der Künste und der Medien

Die Fotografie und ihre Anwendungsbereiche

Das gedruckte Bild und die Durchdringung der Gesellschaft mit Bildern

Die Entstehung des modernen Bildplakats

Literaturhinweise

Bildnachweis

Personenregister


Zimmermann, Michael F.
Michael F. Zimmermann ist Professor für Kunstgeschichte an der Katholischen Universität Eichstätt Ingolstadt

Michael F. Zimmermann ist Professor für Kunstgeschichte an der Katholischen Universität Eichstätt Ingolstadt



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.