Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 367 g
Buch, Deutsch, 246 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 367 g
Reihe: Theologie und Soziale Wirklichkeit
ISBN: 978-3-17-022645-6
Verlag: Kohlhammer
Wahrnehmen - was ist das? Worauf kommt es an bei der Wahrnehmung sozialer Wirklichkeit? Welche Zugänge sind produktiv für die Annäherung an die Wirklichkeit sozialer Berufe? Soziale bzw. helfende Berufe haben sehr viel damit zu tun, andere Menschen in ihrer Lebensbewältigung zu unterstützen und zu begleiten. Hierfür sind hilfreiche Strukturen in der Gesellschaft zu kultivieren. Die helfenden Professionen greifen dabei auf Menschenbilder, Gesellschaftsbilder, soziale Gegebenheiten, Strukturen und Ziele für ein "gelingendes Leben" zu, bezogen auf den jeweils Anderen in seinen spezifischen Kontexten sozialer Wirklichkeit. Den Anderen in seiner sozialen Wirklichkeit wahrnehmen ist damit Grundkompetenz in sozialen bzw. helfenden Berufen.
Zielgruppe
TheologInnen, ReligionspädagogInnen, SozialwissenschaftlerInnen an Fachhochschulen und Universitäten, MitarbeiterInnen in Kirche und Diakonie.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Religionspädagogik, Religionsdidaktik
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Kognitionspsychologie Wahrnehmung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Dienste, Soziale Organisationen