Zoja | Männlichkeit und kollektive Gewalt | Buch | 978-3-8379-2799-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 196 mm, Gewicht: 154 g

Reihe: Sachbuch Psychosozial

Zoja

Männlichkeit und kollektive Gewalt

Vom Mythos bis zur Gegenwart
Deutsche Erstausgabe
ISBN: 978-3-8379-2799-3
Verlag: Psychosozial Verlag GbR

Vom Mythos bis zur Gegenwart

Buch, Deutsch, 120 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 196 mm, Gewicht: 154 g

Reihe: Sachbuch Psychosozial

ISBN: 978-3-8379-2799-3
Verlag: Psychosozial Verlag GbR


Luigi Zoja untersucht die Psychodynamik und Tiefenpsychologie sexueller Gewalt, die durch Männer und Gruppen von Männern ausgeübt wird. Ausgehend vom griechischen Mythos, in dem der Zentaur – halb Mann, halb Tier – die Sexualität beinahe ausschließlich als kollektiven Gewaltakt kennt, beschäftigt sich Zoja mit der Geschichte der Gruppenvergewaltigung und der Psychodynamik der Aggressoren in ihrer Eigenschaft als Gruppenmitglieder. Nach einem Jahrhundert des Feminismus ist der Westen zwar post-patriarchal, jedoch nicht post-sexistisch. Zojas eindringliche Ausführungen zeigen, dass eine neue Debatte über männliche Gewalt dringend notwendig ist.

Zoja Männlichkeit und kollektive Gewalt jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Danksagungen

Vorwort zur neuen Ausgabe

Der Mythos
Zentaurismus
Der tierische Rest im Männlichen
An den Grenzen Griechenlands
Gute und böse Symbole
Nessos’ Hände
Die Sabinerinnen
Das »Cenis-Syndrom«

Geschichte und Krieg
Eine kollektive Psychopathologie
Kriegsbeute
Mythos und 20. Jahrhundert
In Zeiten des »Friedens«
Mehr zum tierischen Instinkt

Pitcairn – Ein Labor der männlichen Regression

Verfälschungen der Biologie
Pseudoartenbildung
Futurismus und Rassismus
Bilder der Vergewaltigung und Alliiertenpropaganda
Imaginäre Konstruktion des Schwarzen Mannes



Der Epilog zum Zweiten Weltkrieg
Spaß an einer Frau, was sollte daran schlecht sein?
Bemerkungen zum sowjetischen Zentaurismus

Ohne Ende
Stille
Die Rückkehr zur individuellen Gewalt
Nochmals Cenis
Abschließende Überlegungen
Kultur

Literatur



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.