150 Jahre Kunstverein Konstanz | Buch | 978-3-908175-51-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 184 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 210 mm, Gewicht: 610 g

150 Jahre Kunstverein Konstanz


1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-908175-51-3
Verlag: The Green Box

Buch, Deutsch, 184 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 210 mm, Gewicht: 610 g

ISBN: 978-3-908175-51-3
Verlag: The Green Box


Am 14. März 1858 gründeten 27 Bürger der Stadt Konstanz den Kunstverein. Wie aus den Statuten hervorging, war "der Zweck des Vereins (.), die bildenden Künste in jeder Weise zu fördern, den Kunstsinn zu wecken und zwar insbesondere durch Ausstellungen einzelner Kunstwerke oder ganzer Sammlungen von solchen." Damit zählt der Kunstverein Konstanz zu den ältesten und traditionsreichsten Deutschlands.
In Band 1 dieser Publikation gibt die Kunsthistorikerin Anne Langenkamp einen fundierten Überblick über die Geschichte des Kunstvereins von 1858 bis heute.
Band 2 dokumentiert die Jubiläumsausstellung 'Menschen und Orte', die vom 16.3.-29.6.2008 in den Räumen des Kunstvereins und der benachbarten Wessenberg-Galerie stattfindet, und sich mit sich mit historischen und zeitgenössischen Netzwerken, mit dem bildhaften Nachhall der Geschichte auseinandersetzt. Die teilnehmenden Künstler sind Florian Bielefeldt, Norbert Bisky, Sonia Boyce, Laura Bruce, Frieder Butzmann, Daniel Gustav Cramer, Monica Germann & Daniel Lorenzi, Bertram Hasenauer, Christian Hutzinger, Nikola Irmer, Roland Iselin, Christof Hamann, Hendrikje Kühne & Beat Klein, Melanie Manchot, Martin Newth, Cornelia Renz, Martina Sauter, Costa Vece, Christian Vetter und Gabriel Vormstein; Kurator der Ausstellung ist Axel Lapp.

150 Jahre Kunstverein Konstanz jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.