2002 | Buch | 978-3-11-017932-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 117, 312 Seiten, Format (B × H): 205 mm x 275 mm, Gewicht: 1537 g

Reihe: Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts

2002


1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-11-017932-3
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, Band Band 117, 312 Seiten, Format (B × H): 205 mm x 275 mm, Gewicht: 1537 g

Reihe: Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts

ISBN: 978-3-11-017932-3
Verlag: De Gruyter


Keine ausführliche Beschreibung für "2002" verfügbar.

2002 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken

Weitere Infos & Material


Die Amazonen und das Asyl des Artemisions von Ephesos (R. Fleischer) - Die Residenzstädte der Seleukiden. Babylon, Seleukia am Tigris, Ai Khanum, Seleukia in Pieria, Antiochia am Orontes (W. Held) - Zwei Privatporträts aus Patara. Bemerkungen zur Chronologie der Klinenporträts (H. Ikan) - Der Persephonensarkophag Karls des Großen (H. Jung) - Die Athena-Marsyas-Gruppe des Myron (K. Junker) - Mädchen und Frauen am Wasser. Brunnenhaus und Louterion als Orte der Frauengemeinschaft und der möglichen Begegnung mit einem Mann (S. Pfisterer- Haas) - Der Apollon des Kanachos in Didyma und der Beginn des Strengen Stils (V.-M. Strocka)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.