21. Februar 1945 | Buch | 978-3-944380-25-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 24 Seiten, GEH, Format (B × H): 148 mm x 148 mm, Gewicht: 40 g

Reihe: Kunst im Wormser

21. Februar 1945

Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Wormser Kulturzentrum
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-944380-25-4
Verlag: Worms Verlag

Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Wormser Kulturzentrum

Buch, Deutsch, 24 Seiten, GEH, Format (B × H): 148 mm x 148 mm, Gewicht: 40 g

Reihe: Kunst im Wormser

ISBN: 978-3-944380-25-4
Verlag: Worms Verlag


Klaus Krier hat die Bombardierung seiner Heimatstadt Worms am Ausgang des Zweiten Weltkrieges in einem bewegenden Gemäldezyklus verdichtet. Das Datum des 21. Februar 1945, die Nacht des Luftangriffs, führen sämtliche Einzelbilder im Titel. Es bildet nicht nur eine die Kompositionen verbindende Klammer, sondern es steht für die Authentizität des Kriegsleidens.
Die Bilderserie, in der Klaus Krier den Stadtkern von Worms mit dem Dom im Mittelpunkt vom Häusermeer zur Ruinenlandschaft verwandelt, ist eine künstlerische Liebeserklärung bar jeder Sentimentalität und ohne vordergründige Moral. Es ist aber nicht nur zerstörte Stadt, sondern stets zugleich schöpferische Auflösung. Aus dem Zerstörungswerk erwächst ein Kunstwerk.
Aus Asche und Feuer vermag Klaus Krier berückende und künstlerisch überzeugende Bilder zu schaffen, die doch gerade bedrückendste Vernichtung und Leere zum Gegenstand haben.

21. Februar 1945 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Klaus Krier, 1940 in Worms geboren. 1954 Lehre als Schriftenmaler in Ludwigshafen. 1957 Kunststudium an der Freien Akademie in Mannheim bei Prof. Paul Berger-Bergner. Seit 1962 als Kunstschaffender in Worms tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.