E-Book, Deutsch, 859 Seiten
Reihe: Grundlagen der Kriminalistik
Schwind Kriminologie und Kriminalistik
24., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2021
ISBN: 978-3-7832-8778-3
Verlag: Kriminalistik Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Eine praxisorientierte Einführung mit Beispielen
E-Book, Deutsch, 859 Seiten
Reihe: Grundlagen der Kriminalistik
            ISBN: 978-3-7832-8778-3 
            Verlag: Kriminalistik Verlag
            
 Format: EPUB
    Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Diese Einführung in die Kriminologie ist betont praxisorientiert. 
Anhand von zahlreichen Beispielen aus Forschung und Praxis und in einer verständlichen Sprache wendet sich dieses Buch nicht nur an Jura-Studenten und Polizeibeamte, sondern an jeden, der sich für das kriminelle Geschehen, seine Ursachen und staatlichen (oder anderweitige gesellschaftliche) Gegenstrategien interessiert.
Aus dem Inhaltsverzeichnis:
Gegenstand und Aufgaben der Kriminologie
Geschichte der Kriminologie und Kriminalitätstheorien
Einflüsse der Sozialisationsagenturen auf den sozialen Entwicklungsprozeß
Wohnumwelt und Kriminalität
Das Opfer im Mitverursachungsprozeß der Straftat
"Neue" Kriminalitätsarten
Neue Tätergruppen (Zuwandererkriminalität)
Drogenkriminalität
Tätergemeinschaften
Europa als (neuer) kriminalgeographischer Raum
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Abkürzungsverzeichnis
| AFG | Arbeitsförderungsgesetz | 
| AJK | Arbeitskreis Junger Kriminologen | 
| AJS | American Journal of Sociology; ebenso Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz | 
| Albrecht | Albrecht, P. A.: Kriminologie, 1. Aufl., München 1999, 3. Aufl., München 2005 (zit. Albrecht, Lb.[1] 1999 bzw. 2005) | 
| ARB | Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Vierter Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung, 2013 | 
| A.S.R. | American Sociological Review (zit. nach Jahr und Seite) | 
| AO | Abgabenordnung | 
| APuZ | Aus Politik und Zeitgeschichte (zit. nach Jahr, Heft, Seite) | 
| ArchKrim | Archiv für Kriminologie (zit. nach Halbjahr, Jahr und Seite) | 
| ARSP | Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie | 
| ASW | Arbeitsgemeinschaft für Sicherheit in der Wirtschaft (Bonn) | 
| AWO | Arbeiterwohlfahrt | 
| AWPsozA | Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit (zit. nach Jahr, Heft, Seite) | 
| AZR | Ausländerzentralregister | 
| BA | Bundesagentur für Arbeit (in Nürnberg) | 
| BAG | Bundesarbeitsgemeinschaft | 
| BAMF | Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (in Nürnberg; Tel. 0911-9430) | 
| bdk | Bund Deutscher Kriminalbeamter | 
| BDSW | Bundesverband der Sicherheitswirtschaft | 
| BewHi | Bewährungshilfe (zit. nach Jahr und Seite) | 
| BGBl. | Bundesgesetzblatt | 
| BGH | Bundesgerichtshof | 
| BGHSt | Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Strafsachen (zit. nach Band und Seite) | 
| Bierbrauer | Bierbrauer, G.: Sozialpsychologie, 2. Aufl., Stuttgart 2005 (zit. Bierbrauer, Lb. 2005) | 
| BKA | Bundeskriminalamt (in Wiesbaden) | 
| BMA | Bundesministerium für Arbeit | 
| BMFSFJ | Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend | 
| BMI | Bundesministerium des Inneren | 
| BMJ | Bundesministerium der Justiz | 
| BMI-PKS | ab 2000 veröffentlicht das BMI eine verkürzte PKS | 
| BMJFFG | Bundesministerium für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit | 
| Bock | Bock, M.: Kriminologie, München 1995; 2. Aufl. 1997; 6. Aufl. 2008 (zit. Bock, Lb. und Jahr) | 
| Böhm | Böhm, A.: Einführung in das Jugendstrafrecht, 3. Aufl. München 1996 (zit. Böhm, Lb. 1996) | 
| BPJM | Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (Tel. 0228/962103-0) | 
| BSeuchG | Bundes-Seuchengesetz | 
| BStatG | Gesetz über die Statistik für Bundeszwecke | 
| BT-Drucks. | Bundestagsdrucksache | 
| BtMG | Betäubungsmittelgesetz | 
| Bull. | Bulletin des Presse- und Informationsdienstes der Bundesregierung | 
| BVerfG | Bundesverfassungsgericht | 
| BVerfGE | Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts (amtliche Sammlung, zitiert nach Band und Seite) | 
| BVFG | Bundesvertriebenengesetz vom 2. Juni 1993 (BGBl. I, 830) | 
| BWE | Bundesweite Erfassung von Wirtschaftsstrafsachen nach einheitlichen Gesichtspunkten | 
| BZgA | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung | 
| BZR | Bundeszentralregister | 
| CAP | Chicago area project | 
| Clages/Zimmermann | Clages, H./Zimmermann, E.: Kriminologie, Hilden/Rhld. 2006 | 
| Conklin | Conklin: Criminology, 11. Aufl. Boston 2013 | 
| v. Danwitz | von Danwitz, K.-St.: Examens-Repetitorium Kriminologie, Heidelberg 2004 | 
| DFB | Deutscher Fußballbund | 
| DFG | Deutsche Forschungsgemeinschaft | 
| DfK | Deutsches Forum für Kriminalprävention (Berlin) | 
| DGfK | Deutsche Gesellschaft für Kriminalistik e. V. | 
| DHPol | siehe PFA | 
| DHS | Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren | 
| Diss. jur. | juristische Dissertation | 
| DJT | Deutscher Juristentag | 
| dnp | die neue polizei (zit. nach Heft, Jahr und Seite) | 
| Dölling/Hermann/Laue | Dölling, D./Hermann, D./Laue, C.: Kriminologie, Heidelberg 2016 | 
| DPT | Deutscher Präventionstag | 
| DPWV | Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband | 
| DRiZ | Deutsche Richterzeitung (zit. nach Jahr und Seite) | 
| DSD | Der Sicherheitsdienst (zit. nach Ausgabe, Jahr, Seite) | 
| DVJJ | Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e. V. | 
| DVS | Deutsche Stiftung für Verbrechensbekämpfung und Straffälligenhilfe (Geschäftsstelle in Tübingen) | 
| EEA | Einheitliche Europäische Akte | 
| EG | Europäische Gemeinschaft | 
| Eisenberg/Kölbel | Eisenberg, U./Kölbel, R.: Kriminologie, 7. Aufl. Tübingen 2017 | 
| et al. | et alii (und andere) | 
| eurostat | Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften, Reihe 3A, Luxemburg 1995 und Folgeauflagen | 
| EUV | Vertrag über die Europäische Union (1992) | 
| EWG | Europäische Wirtschaftsgemeinschaft | 
| EXWOST | Experimenteller Wohnungs- und Städtebau, Info des Bundesministeriums für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau | 
| Fabricius | Fabricius, D. und Dallmeyer, J.: Kriminalwissenschaften (3 Bände), Berlin 2011 (zit. Fabricius, Lb. Jahr und Seite) | 
| FAZ | Frankfurter Allgemeine Zeitung | 
| FE | Fürsorgeerziehung | 
| Forensia | Zeitschrift Forensia (zit. nach Band, Heft und Jahr) | 
| FORSI | Forschungsinstitut für Compliance, Sicherheitswirtschaft und Unternehmensicherheit (Berlin) | 
| forum kriminalprävention | Fachzeitschrift des Deutschen Forums für Kriminalprävention | 
| FPR | Freiwillige Polizei-Reserve (Zeitschrift) | 
| FR | Frankfurter Rundschau | 
| FS | Festschrift (für Achenbach, Heidelberg 2011; für Böhm, Berlin 1999; für Böttcher, Berlin 2007; für Egg, Wiesbaden 2013; für Feltes Berlin 2021; für Geilen, Köln 2003; für Heinz, Baden-Baden 2012; für Jung, Baden-Baden 2007; für Kaiser, Berlin 1998; für Kerner, Tübingen 2013; für Kreuzer, Berlin 2008; für Krey, Stuttgart 2010; für Kühne, Heidelberg 2013; für Kury, Heidelberg 2006; für Lüderssen, Baden-Baden 2002; für Müller-Dietz, München 2001; für Pfeiffer, Baden-Baden 2014; für Rössner, Baden-Baden 2015; für Rolinski, Berlin 2002; für H.J. Schneider, Berlin 1998; für Schreiber, Heidelberg 2003; für Schüler-Springorum, Köln 1993; für Schwind, Heidelberg 2006, für Steinhilper, Heidelberg 2013; für Streng, Heidelberg 2017; Gedächtnisschrift für M. Walter 2014; für Wolter, Berlin 2013. | 
| FS | Forum Strafvollzug. Zeitschrift für Strafvollzug und Straffälligenhilfe (zitiert nach Nr./Jahr und Seite) | 
| GA | Goltdammer's Archiv für Strafrecht (zit. nach Jahr und... | 





