Abbenhardt | Prozesse sozialer Positionierungen | Buch | 978-3-658-19171-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 364 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 486 g

Abbenhardt

Prozesse sozialer Positionierungen

Gründende zwischen Hilfebezug und Selbstständigkeit
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-19171-9
Verlag: Springer

Gründende zwischen Hilfebezug und Selbstständigkeit

Buch, Deutsch, 364 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 486 g

ISBN: 978-3-658-19171-9
Verlag: Springer


Lisa Abbenhardt untersucht die Frage, wie sich hilfebeziehende Gründende vor dem Hintergrund komplexer kontextueller Anforderungen und individueller biographischer Erfahrungen selbstständig machen. Anhand von sechs biographischen Fallanalysen untersucht die Autorin Gründungsprozesse als Prozesse sozialer Positionierungen. Die berufliche Selbstständigkeit erscheint hierbei als ein Mittel für Arbeitslosengeld II-Beziehende, sich als Erwerbstätige zu beschreiben und sich hierüber sozial zu positionieren. Es zeigt sich, dass Selbst-Adressierungen zentrale Formen sind, diskursive Erwartungen auf sich selbst anzuwenden und zur Grundlage individueller Selbstauslegung und Positionierung zu machen. Die Analysen liefern einen Beitrag zur Erforschung sozialpolitischer Aktivierungserwartungen und zur Wirkungsweise diskursiver Subjektfiguren wie dem unternehmerischen Selbst.
Abbenhardt Prozesse sozialer Positionierungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nur mit „Biss“ und „Phantasie“? Gründen mit „Hartz IV“.- Solo-Selbstständigkeit, Gründung und Erwerbslosigkeit.- (Selbst-)Positionierungen in der „Aktivgesellschaft“.- Positionierungen zwischen Hilfebezug und Selbstständigkeit.- (Selbst-)Adressierungen und Positionierungen.


Dr. Lisa Abbenhardt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität in München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.