Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1240 g
Von der Theorie in die Praxis
Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1240 g
ISBN: 978-3-540-75437-4
Verlag: Springer
Anhand konkreter Fallbeispiele wird die Umsetzung des EcoDesigns in der industriellen Praxis unter verschiedenen Aspekten aufgezeigt. Praxisnah und nachvollziehbar finden sich hier die Ergebnisse eines DFG-geförderten Forschungsbereichs an der Technischen Universität Darmstadt, in dem in Kooperation mit namhaften Industrieunternehmen das EcoDesign nachhaltig in deren Unternehmenspraxis umgesetzt wurde.
Das Buch zeigt die Erkenntnisse aus den Projekten im Hinblick auf den Umgang mit zukünftigen rechtlichen Rahmenbedingungen, die Implementierung des EcoDesigns in die täglichen Unternehmensabläufe, die Entwicklung umweltgerechter Energiespeicher für Kleingeräte, die Erstellung und Anpassung von Arbeitsmitteln für Investitionsgüter, die Umsetzung der ökologischen Produktbeurteilung auf Grundlage von Standardsoftwaresystemen sowie die Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstelle für eine umweltgerechte Bedienung des Produkts. Darüber hinaus bietet ein Umsetzungsleitfaden eine Orientierungshilfe für die Anwender des EcoDesigns in der Praxis.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Umweltrecht Umweltrecht allg., Technikrecht, Immissionsschutzrecht
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Umwelttechnik
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltverschmutzung, Umweltkriminalität, Umweltrecht
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Betriebliches Energie- und Umweltmanagement
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltmanagement, Umweltökonomie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umwelttechnik
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltwissenschaften
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technik: Allgemeines
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltschutz, Umwelterhaltung
Weitere Infos & Material
EuP-Implementierung.- Life Cycle Design in der industriellen Entwicklungspraxis.- Umweltgerechte Energieversorgung für mobile Kommunikationsgeräte.- Integrierte Arbeitsmittel für die Entwickler umweltgerechter Investitionsgüter.- Life Cycle Design auf Basis von Standardsoftwaresystemen.- Ergonomische und marktpsychologische Aspekte der Entwicklung umweltgerechter Produkte.- Leitfaden zur Einführung von EcoDesign in Unternehmen.